Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Sonderpreis der IHM - Popkurs Hamburg Kontaktstudiengang für Popmusik.
Foto: Mario Sturm
Laudator Smudo / Fanta 4.
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Peter Fox.
Foto: Mario Sturm
Hamburger Programmmacher des Jahres - Uebel & Gefährlich.
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Hamburger Nachwuchs des Jahres - Boy.
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Hamburger Gestaltung des Jahres - Walter Welke (verstorben). Der Preis wird an die Ehefrau überreicht.
Foto: Mario Sturm
Hamburger Künstler des Jahres - Thees Uhlmann.
Foto: Mario Sturm
Thees Uhlmann mit Laudator Fabian Boll (FC St. Pauli).
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Herausragende Hamburger Künstlerentwicklung - Team um Nneka.
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Label des Jahres - Tapete Records.
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Hamburger Medienformat des Jahres - 917 xfm.
Foto: Mario Sturm
Foto: Mario Sturm
Hamburger Produktion des Jahres - Tingvall Trio / Vägen.
Foto: Mario Sturm
Grünspan, Dienstag (22.11.2011)
Tomte-Frontmann Thees Uhlmann hat den Hamburger Musikpreis Hans als bester Künstler des Jahres gewonnen. Die Lieder des 37-jährigen Sängers und Labelmachers, der in diesem Jahr sein erstes Solo-Album veröffentlichte, nannte die Jury
"wunderbare Hymnen und kluge Schmuckstücke".
Als bester Newcomer der Hansestadt siegte das Frauen-Duo Boy ("Mutual Friends"), das dafür als einziger Preisträger 2.000 Euro erhält.
Alle weiteren Trophäen, deren Verleihung am Dienstagabend im Grünspan auf dem Programm stand, sind undotiert. In acht Kategorien ermittelten die Juroren Sieger, darunter den Club Uebel & Gefährlich als bester Programmmacher, Tapete Records als bestes Label sowie das Tingvall Trio und Bernd Skibbe, deren Jazz-Album "Vägen" die Jury zur besten Produktion kürte. Einen Sonderpreis sicherte sich der Popkurs an der Hochschule für Musik und Theater.
Der Hans wird seit 2009 von der Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft verliehen. "Der Name Hans steht für Hamburg, Hansestadt, Hanseatisch und auch Hans Albers", erklären die Veranstalter.