Dafür, dass Sie die dreidimensionalen Bilder auch im Großformat sehen können, sorgen spezielle Beamer, die ebenfalls auf der CeBIT präsentiert werden. Der 3D-Beamer von Acer (Foto) wirft die Bilder zum Beispiel aus einem Abstand von zwei Metern in einer Größe von 58 Zoll an die Wand. Möglich ist das über einen PC mit spezieller Grafikkarte - und Sie benötigen ebenfalls eine 3D-Brille. Die wird über Infrarot mit dem PC synchronisiert, fertig ist das 3D-Erlebnis.
Foto: Acer
3D-Fernsehen live ohne lästige Brille? Gerade für die Fußball-WM in Südafrika eine verlockende Vorstellung. Wie das in Zukunft möglich sein könnte, zeigt das Fraunhofer Institut auf der Messe. Mit einer speziellen Doppelkamera werden Fernsehbilder live und dreidimensional übertragen. Problem bei der Technik: Die Kameras müssen absolut synchron eingestellt sein, schon minimale Abweichungen können Aufnahem und Effekt komplett ruinieren.
Foto: Fraunhofer Institut
Schnelle Datenübertragung gehört ebenfalls zu einem der Hauptthemen in Hannover. Die neue USB 3.0-Technologie soll zehnmal schneller sein als die bisherige Übertragung per USB 2.0. Um die höhere Geschwindigkeit der USB 3.0-Festplatte nutzen zu können, benötigen Netbooks einen speziellen USB-3.0-Port, den zum Beispiel Acer und Buffalo in einige Geräte intgriert hat.
Foto: Asus
Ihnen ist das Tippen von SMS auf Ihrem Handy zu umständlich? Dann gibt es jetzt die Lösung: SSMS heißt sie und steht für „Speech Short Message Service“. Mit diesem Dienst der Firma Dictocom GmbH sprechen Sie Ihre Kurznachrichten einfach nur noch ins Telefon, die Wörter werden in wenigen Sekunden in eine Textnachricht umgewandelt. Die Service-Nummer erreichen Sie unter der 089/90 90 180, die Kosten für eine SSMS liegen bei 24 Cent plus Gebühren für den Anruf der Service-Nummer. Bei längeren Nachrichten ist eine SSMS damit günstiger als eine herkömmliche SMS.
Foto: Pixelio
Neben neuer Technologien stehen auch Umweltschutz, Green IT und intelligente Energieversorgung ganz oben auf der Liste der Hersteller. Ein gutes Beispiel hier für ist das Navigationsgerät Crambo Vexia Econav, das eine umweltschonende und kraftstoffsparende Fahrweise unterstützt. So zeigt es ökonomische Routen und den perfekten Zeitpunkt zum Gangwechsel – und das in Abhängigkeit vom aktuellen Beladungsgewicht des Fahrzeugs.
Ein weiteres Feature, das Ihnen das Autofahren erleichtert, ist eine neue Freisprecheinrichtung der Firma Seecode. Die ist nämlich direkt in den Rückspiegel integriert, und Sie sparen sich durch die Bluetooth-Technologie lästige Kabel und gefährliche Ablenkung während der Fahrt. Die Bedientasten werden diekt über den Rückspiegel geklemmt, das integrierte Display zeigt Namen und Nummer des Anrufers an. ganze 500 Stunden soll der Akku im Standby-Betrieb halten, die Sprechzeit beträgt 25 Stunden - erst dann muss das Gerät wieder aufgeladen werden.
"Cloud Computing" ist ein Begriff, den Sie bei der CeBIT mit Sicherheit öfter hören werden. Damit ist gemeint, dass Speicher und Rechenleistung immer häufiger vom eigenen PC isn Internet verlagert werden. Ein Beispiel im kleineren Rahmen hierfür wären Postfächer bei web.de oder gmx, bei denen Sie Ihre E-Mails online gespeichert lassen, ohne sie auf den PC zu laden. Große Konzerne wie Microsoft (Microsoft Web Apps 2010, Foto) und Google investieren Milliarden in die Entwicklung spezieller Anwendungen.
Im November 2010 wird er eingeführt, der brandneue Personalausweis. Auf der CeBIT könnenSie sich schon jetzt darüber informieren, denn das Fraunhofer Institut stellt den Ausweis im Scheckkartenformat vor. Eine neue Technik sorgt dafür, dass Sie sich mit dem neuen Dokument per Spracherkennung in Zukunft auch am Telefon "ausweisen" können.
Weite Highlights der CeBIT gibts auf den folgenden Bildern.
Mario Sturm
eBook von Pocket Book.
Mario Sturm
Virtuelle Radtour.
Mario Sturm
USB 3.2 New Generation.
Mario Sturm
Mario Sturm
Future Parc - Living 2020.
Mario Sturm
Die Post - Der Brief im Internet.
Mario Sturm
Informationen zum neuen Personalausweis.
Mario Sturm
Touchscreen Technologie.
Mario Sturm
ASUS Design WaveFace.
Mario Sturm
Future Parc - Living 2020 - "ipoint Control".
Mario Sturm
Roboter Fußball.
Mario Sturm
Touchscreen Computer (Medion)
Mario Sturm
Mario Sturm
Mario Sturm
Virtuelle 3D-Welt (Games).
Mario Sturm
Touchscreen Puzzle.
Mario Sturm
Full HD TV.
Mario Sturm
Das digitale Klassenzimmer.
Mario Sturm
Skype ohne Computer (ASUS).
Mario Sturm
Roboter Fußball.
Mario Sturm
eBook von ASUS.
Mario Sturm
"Connected World" - unter diesem Motto steht CeBIT 2010 in Hannover. Auf der weltgrößten Computermesse stellen mehr als 4.000 Aussteller aus 68 Ländern vom 2. bis zum 6. März 2010 ihre Neuheiten aus dem Technikbereich vor. Eines der Highlights sind die so genannten "Netvertibles". Die Netbooks sind mit einem schwenkbaren Display ausgestattet - so wird das Netbook mit Tastatur und Display durch einem Handgriff zum Tablet-PC mit Touchscreen.
Foto: Asus
Eines der größten Themen der CeBIT ist in diesem Jahr die 3D-Technik, sie hat eine eigene Sonderausstellung bekommen. Hier können Sie sich unter anderem über die Möglichkeiten informieren, sich 3D-Fernsehen nach Hause zu holen.
Bei der 3D-Technik wird das gleiche Bild zwei Mal leicht verschoben übereinander gelegt. Eine spezielle 3D-Brille sorgt dafür, dass beim Ansehen ein räumliches Bild entsteht.
Foto: Zeiss
Auch bei den Notebooks wird das Thema 3D groß geschrieben. Das Modell Aspire 5740D von Acer hat zum Beispiel ein mit einem Film beschichtetes Display. Zusammen mit einer Polfilterbrille (3D-Brille) wird so der 3D-Effekt möglich. Mit Hilfe einer vorinstallierten Software soll auch 2D-Material in 3D umgewandelt werden können.
Foto: Acer