Von der Luft aus sieht die Menschenkette wie eine kleine Ameisen-Armee aus.
In Hamburg zieht sich die Menschenketten-Strecke über 34,8 Kilometer.
Der Startpunkt in Krümmel ist deutlich sichtbar: Die Menschenmassen und Banner sind kaum zu übersehen.
Trotz kleiner Lücken ist die Menschenkette vollständig und zieht sich bis Brunsbüttel.
In der Innenstadt ist es etwas schwieriger eine Linie zu bilden. Die Menschenkette schlängelt sich durch die Straßen.
Innerhalb der Stadt sind die Menschen aus der Luft kaum zu erkennen.
Atemberaubender Ausblick: Die Menschenkette der Anti-Atomkraft-Aktion ist ein voller Erfolg!
Hamburg, Innenstadt, Samstag (24.04.2010), 14 Uhr
Geschafft! 120.000 Atomkraftgegner haben sich in Hamburg und Schleswig-Holstein zu einer Menschenkette aufgestellt. Die Teilnehmer wollen damit, zwei Tage vor dem 24. Jahrestag des Reaktorunglücks von Tschernobyl, ein Zeichen gegen die Atompolitik der Bundesregierung und den Plan zur Verlängerung der Kraftwerkslaufzeiten setzen. Rund 120 Kilometer ist die Kette lang und verbindet somit symbolisch die zur Zeit abgeschalteten Atom-Meiler Brunsbüttel und Krümmel. Wir sind die Menschenkette für Sie in der City von Hauptbahnhof bis Landungsbrücken abgelaufen. Sehen Sie hier die Fotos und ein Video der Menschenkette.
Bereits 14 Uhr ist die Kette schon entlang der Mönckebergstraße geschlossen.
Die Demonstranten sind mit mehreren Sonderzügen und 240 Bussen aus ganz Deutschland zu 124 Sammelpunkten gekommen und haben sich von dort aus an der Strecke entlang aufgestellt.
Zu Beginn herrscht noch Aufregung, ob es wirklich gelingt, die Kette komplett zu schließen. Die Organisatoren der Aktion KETTENreAKTION hatten vor allem in den ländlicheren Gebieten Bedenken.
Immer wieder wird die Kette neu organisert, muss sie Richtung Hauptbahnhof aufgestockt oder gestreckt werden, da sich ein Menschen-Knäul am Rathausmarkt gebildet hat.
Die Menschenkette in Richtung Rathaus.
Immer wieder sorgen Clowns oder wie hier diese Einradfahrerin für Unterhaltung. Vor allem für die vielen Kidner ist das eine Attraktion.
Jeder muss mit ran, wenn es darum geht eine Menschenkette gegen Atomkraft zustande zu bringen. Auch, wenn er vier Pfoten hat - das passende Shirt muss sein.
Richtung Rödingsmarkt wird die Kette immer dichter.
Auch Cem Özdemir (rechts), Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, steht in der Menschenkette.
Immer wieder werden La Ola Wellen initiiert, um die Verbundenheit zu demonstrieren.
Und auch an der Willy-Brandt-Straße ist die Menschenkette komplett geschlossen.
Die Parole des Tages: "Die Kette geschlossen halten!"
Immer wieder werden die Demonstranten, wie auch hier in Richtung Baumwall, von der Polizei aufgefordert, sich auf den Gehweg zu stellen, damit der Verkehr weiterhin rollen kann.
Menschenkette auf der Willy-Brandt-Straße
Ausgelassene Stimmung an den Landungsbrücken
Menschen, so weit das Auge reicht. Und wie sah es von oben aus? Wir haben für Sie die Menschenkette aus einem Flugzeug gefilmt. Das Video sehen Sie hier in Kürze.
Die Menschenkette aus der Luft. Auch am Hamburger Hafen ist jede Menge los.
Die Menschenkette zieht am Hafen entlang.
Auch direkt am Wasser fassen sich die Menschen an die Hand, um ein Zeichen zu setzen.