Schinckels Wiese, Samstag (09.01.2010), 14:00 Uhr
Endlich wieder Kreekfahren!
Die Herzen der Blankeneser schlagen höher: Nach gut fünf Jahren können sie endlich wieder ihre Kreeks herausholen und den Hügel auf Schinckels Wiese herunter rasen. Wie? Sie wissen nicht, was ein Kreek ist? Ein Kreek ist ein besonders flacher und breiter Kastenschlitten, der mit Hilfe einer Steuerlatte, ein fünf bis sechs Meter langer entasteter Baum, gelenkt wird. Die Blankeneser betreiben diesen Sport schon seit Jahren, sodass Kreeks an spätere Generationen weiter vererbt werden und nahezu alle Kreeker, die oft auch im Segelsport tätig sind, einander kennen. Da bei der Abfahrt Geschwindigkeiten von bis zu 60 Stundenkilometern erreicht werden und dabei Stürze nicht ausbleiben, nehmen hauptsächlich nur Erwachsen auf diesen Schlitten Platz. Ihr Wissen geben die Blankeneser nach und nach an ihre Kinder weiter, die vorerst auf dem normalen Schlitten die Piste herunterstürzen.