Schon jetzt kann man das Bier im Handel kaufen, gebraut wird es allerdings noch Flensburg und Stralsund. Doch: Es entsteht eine eigene Brauerei im Schanzenviertel. Die eigene Braustätte wird eine eigene Gastronomie mit angeschlossenem Shop haben.
Die Ratsherrn-Brauerei entsteht in den Schanzen-Höfen - und zwar im selben Stil wie das daneben gelegene Restaurant "Bullerei" von Tim Mälzer.
Der Produktionsstandort wird künftig rund 2.000 Quadratmeter haben. Es wird eine gläserne Brauerei entstehen, Besucher dürfen so zugucken, wie ein Ratsherrn entsteht. Außerdem ist eine Ausstellung über die Hamburger Brauereigeschichte geplant. Das Projekt kostet circa 10 Millionen Euro.
Und so wird die Brauerei später einmal aussehen. Schon im Sommer 2011 wird hier das Ratsherrn Premium Pils selber gebraut.
Hamburg, Sternschanze, Freitag (27.08.2010)
Ratsherrn ist zurück! Und zwar mit zwei neuen Premium-Bieren: Das Ratsherrn Pilsener und Ratsherrn Pilsener naturbelassen. Nachdem das einst bekannteste Hamburger Bier seit den 90er Jahren durch verschiedenste Hände ging, hat nun seit 2004 die Nordmann-Unternehmensgruppe die Markenrechte und legt das alte Bier nun neu auf. Von Anfang an war klar: Die hanseatische Tradition soll beibehalten werden. Das neue Flaschen-Design daher: Das Gesicht eines Ratsherrn und das Hamburg-Wappen auf Etikett und Kronkorken.