Die Ernte für 2010 sah zunächst vielversprechend aus. Mit 40 bis 50 Flaschen rechnete der Winzer Fritz Currle in diesem Jahr.
Die Rebsorten Regent und Phoenix werden in Hamburg angebaut und in der Nähe von Stuttgart gekeltert. Eine echte Rarität: Den Hamburger Wein kann man nicht kaufen. Der Stintfang Cuvée ist nur für ausgewählte Empfänger vorgesehen.
Julian findet nur schrumpelige, zerpflückte und kleine Trauben.
Hamburg baut mit der Unterstützung des Stuttgarter Winzers Fritz Currle schon seit 1996 den norddeutschen Wein an. Dieser wird bei besonderen Anlässen an Staatsgäste oder als Belohnung für außergewöhnliche Leistungen verschenkt.
Julian spricht mit dem Hilfs-Winzer Thomas Schucht - er ist tief erschüttert über den Diebstahl und kämpft mit den Tränen: "Ich hab die Reben dieses Jahr geschnitten, gebogen und die Laubarbeiten gemacht. Das meiste waren Vögel und ein Teil waren Menschen, die Schutznetze kamen viel zu spät dran und dafür ist dieses Jahr jemand anderes verantwortlich. Ich bin sehr traurig wirklich, ich mache das nämlich schon seit 15 Jahren."
Julian schenkt Thomas Schucht zum Trost eine Flasche Wein. Nur ein winziges Trostpflaster: Es handelt sich ja nicht um einen Stintfang Cuvée...
Der Weinberg war ursprünglich ein Geschenk der Wirte des "Stuttgarter Weindorfes" an die Hamburgische Bürgerschaft.1995 wurden die ersten 50 Rebstöcke zum 10. Jubiläum des Weindorfes auf dem Rathausmarkt gepflanzt. Mittlwerweile stehen 100 Rebstöcke am Elbhang.
Hamburg, Landungsbrücken, Mittwoch (29.09.2010), 12.30 Uhr
Weinen um Hamburgs Wein: In diesem Jahr gibt es keinen Rebensaft vom Hamburger Stintfang - 80 bis 90 Prozent der Trauben am Elbhang an den Landungsbrücken wurden gestohlen! Eigentlich sollte Mittwoch (29.09.2010) die Ernte beginnnen, Bürgerschaftspräsident Lutz Mohaupt und Weindorfwirt Fritz Currle wollten die ersten Trauben für den "Stintfang Cuvee" lesen. Doch Dienstag (28.09.2010) Abend ist fiel auf: Die meisten Weinreben sind leer! Unser Moderator Julian Krafftzig macht sich auf die Suche nach den verschwundenen Trauben. Schon auf der Treppe zu dem Weinberg findet er Traubenstiele...