In diesem Hauseingang stand der Müllcontainer. Die Feuerwehr ist mit einer Drehleiter vor Ort, um noch übrige Flammennester in den oberen Geschossen zu löschen. Die Decke zwischen dem zweiten und dritten Stock ist durch den Brand eingestürzt.
Auch diese Leuchtreklame kann der enormen Hitze des Feuers nicht standhalten.
Die Feuerwehr rückt mit Gasmasken und Sauerstoffgeräten in die oberen Etagen vor, um nach möglichen Brandherden zu suchen.
Im Dachstuhl flammen immer wieder kleinere Feuer auf, die von den Feuerwehrkräften über die Drehleiter gelöscht werden.
Die Polizei hat den Bereich um den Hamburger Berg weiträumig abgesperrt, damit Schaulustige die Lösch- und Bergungsarbeiten der Feuerwehr nicht behindern.
Hamburg, St. Pauli, Freitag (14.05.2010), 13 Uhr
In der Nacht zum Freitag brennt in der beliebten Kneipenstraße Hamburger Berg auf St.Pauli ein Wohnhaus vollständig aus. Auch die im Erdgeschoß befindliche Kneipe wird durch das Feuer zerstört. Brandursache ist laut Hamburger Feuerwehr ein Müllcontainer, der durch Fremdeinwirkung in Flammen aufging und den vierstöckigen Altbau in Brand setzte. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Das Feuer frisst sich bis auf den Dachstuhl durch, so dass das komplette Wohnhaus ausbrennt. Ein Mann bricht sich beim Sprung aus dem ersten Stock des Nachbarhauses das Fußgelenk und kommt ins Krankenhaus. Einige Hausbewohner sowie vier Polizisten werden wegen Rauchinhalation behandelt und eine Bewohnerin zieht sich Schnittverletzungen am Fuß zu.
Die Feuerwehr schafft verbrannte Möbelstücke vor das Wohnhaus - rechts zu sehen ist der Müllcontainer, von dem das Feuer ausging.
Die Polizei geht von fahrlässiger oder vorsätzlicher Brandstiftung aus.