Um Platz für eine neue Flutschutzmauer zu schaffen, soll die Hafenpromenade zwischen der U-Bahn-Station Baumwall und Landungsbrücken grundlegend verändert und dabei gleichzeitig aufgehübscht werden. Die geplanten großen Treppen am Sportboothafen laden Spaziergänger aus Hamburg und der Welt zum stundenlangen Erholen ein.
Quelle: ON3 Studio
Der Platz vor der U-Bahn-Station Baumwall soll durch ein neues Pflaster verschönert und die Verkehrsführung verbessert werden. Eine neue Anlage zum Parken entsteht in der Nähe des Baumwall-Bunkers. Die Niederbaumbrücke, Zugang zur neuen HafenCity und der Elbphilharmonie, wird auf fünf Meter verbreitet.
Blunk + Morgen Architekten.
Die neue Hochwasserschutzanlage soll laut Stadt- und Umweltbehörde 60 Zentimeter höher und damit 8,80 Meter hoch werden. Die Anlage zieht sich über 650 Meter entlang des Straßenzugs. Die Promenade wird auf zehn Meter verbreitet. Am Fischmarkt in Richtung Altona werden zunächst die alten Kühlhallen abgerissen ehe Wohnungen, Restaurants, ein Hotel und möglicherweise Arztpraxen entstehen.
Quelle: ON3 Studio
Die Bauarbeiten am Binnenhafen/Schaartor begannen bereits im März 2011. Wohl im Jahr 2015 sind die Umbauten beendet. Ein Teil der insgesamt 130 Millionen Euro Kosten wird vom Bund übernommen.