Nach einer Radtour bringen Sie das Rad zu einer beliebigen Entleihstation zurück. Falls diese bereits voll ist, macht das gar nichts. Sie schließen das Rad einfach per Code ab und melden es am Terminal an. Im letzten Jahr wurden rund 720.000 Touren mit Hamburgs Stadträdern gemacht.
Hamburg, Dienstag (28.12.2010), 11:30 Uhr
Das StadtRAD ist zurück. Nachdem es bei Hamburgs Stadträdern eine 14-tägige Betriebspause gab, sind die begehrten Zweiräder wieder am Start. Neue Technik macht das Entleihen der Räder nun noch einfacher.
Insgesamt gibt es derzeit 72 Leihstationen mit 1.100 Fahrrädern. Bis Ende 2011 sind bis zu 120 Leihstationen geplant. Wo die neuen Stationen zu finden sind, ist noch nicht ganz klar. Aber besonders der südliche Teil der Elbe soll nun mit den roten Rädern ausgestattet werden.
Die Leihstationen finden Sie vorwiegend an U- und S-Bahnhöfen und an sehr belebten Orten.
Die genauen Standorte der Stationen können Sie auch einer Karte am Entleih-Terminal entnehmen.
Und so funktioniert die neue Technik...
Sie melden sich im Internet, per Telefon oder mit einer Kredit- oder EC-Karte am roten Terminal, der an jeder Station steht, an.
Auf dem Display bekommen Sie anschließen auf einen Blick angezeigt, welche Räder verfügbar sind.
Haben Sie das Fahrrad auf dem Display ausgewählt, öffnet sich das Schloss automatisch.
Und schon können Sie aufsteigen und in die Pedale treten.
Wenn Sie zwischendurch eine Pause einlegen möchten, brauchen Sie nur einen 4-stelligen Code, den Sie am Terminal oder bei der vorherigen Reservierung per E-Mail bekommen, auf dem Touchscreen eingeben,...
...und können Ihr Rad dann abschließen.