Gibt es an jeder Ecke: Lebkuchenherzen, auch zum selbst beschriften.
Das Alpen Hotel feiert Hamburg- und Deutschland-Premiere und verspricht ein actionreiches Erlebnis.
Claudia (links) und Kyra (rechts) haben das Alpen Hotel ausprobiert, fanden es aber zu gruselig, wenn überall Stimmen aus der Dunkelheit kommen.
Bei „Krumm und Schiefbau“ könnten man als Besucher denken, das Fahrgeschäft sei nicht rechtzeitig fertig geworden, aber auf dieser Baustelle ist Betreten ausdrücklich erwünscht.
Das Riesenrad bietet einen atemberaubenden Blick über Hamburg.
Auf das Riesenrad freuen sich Lea, Lisa und Kira (von links nach rechts) auch schon am meisten.
In Schokolade gehüllte Früchte so weit das Auge reicht. Wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen?
Die Burg des Grauens klingt schon schaurig und das ist sie auch, denn hier treffen Feuer, Wasser und Luft in einer Geisterbahn aufeinander, was zahlreiche Gruselüberraschungen und einen hohen Gruselfaktor verspricht.
Maria (links) und ihre Mutter Lola fanden die Burg des Grauens super. "Mama hat die ganze Zeit geschrien, das war lustig", so Tochter Maria.
Auch das Fahrgeschäft Halloween garantiert mit diversen Schock-Effekten eine Extra-Portion Gruseln.
Auf dem Drachenmarkt kann man Schmieden bei der Arbeit zusehen.
Bianca Bornholdt beweist, dass Frauen sehr gut mit Pfeil und Bogen in der Hand umgehen können. Ihren Treffer direkt ins Schwarze bezeichnet sie jedoch als Glückstreffer.
Ihr guter Freund Mario Uedigau ist auch sehr treffsicher. Er findet, man muss sich erst daran gewöhnen, aber mit der Zeit wird es sicherlich anstrengend den Bogen zu spannen.
Auf dem Drachenmarkt präsentieren Schmiede, Steinmetze und Filzer ihr Können.
Melanie Warthel und Kirsten Jansen gönnen sich eine kurze Pause mit Zuckerwatte und danach geht es in den Olympialooping.
Der fünffache Olympialooping verspricht Adrenalin und Spaß pur, ist aber nichts für schwache Gemüter.
Das sonnige Frühlingswetter ist perfekt für einen Dombesuch.
Hamburg, Sonntag (25.03.2012), 14 Uhr
Das Wetter sorgt für gute Laune und könnte zum Start des Frühlingsdoms wirklich nicht besser sein. Viele Besucher tragen schon kurze Hosen oder T-Shirts und sind gespannt auf die Neuheiten.
Selbstverständlich sind Fahrgeschäfte wie der fünffache Olympialooping, das Riesenrad oder der Airwolf wieder dabei, aber diesmal stehen fünf Neuheiten auf dem Plan und eine davon ist sogar eine Deutschlandpremiere.
An jeder Ecke gibt es Leckereien und es duftet auf dem Hamburger DOM wieder süßlich nach Schmalzgebäck und Lebkuchen.
Hier erfahren Sie mehr über den Frühlingsdom.
In unserer Bilderserie sehen Sie Eindrücke vom ersten DOM Wochenende und wie die Neuheiten bei den Besuchern ankommen.
Auf dem Hamburger DOM findet man Süßigkeiten in allen möglichen Variationen.
Familie Simon genießt das schöne Wetter und freut sich auf den Frühlingsdom.
Auf dem DOM geht es teilweise in schwindelerregende Höhen.
Autoscooter gehört schon längst zum Inventar des größten Volksfests im Norden.