Eike T. und Tim S. aus Henstedt-Ulzburg waren schon öfter auf einem mittelalterlichem Festival. "Das Event fasziniert mich einfach. Besonders die Musik und die Schenken reizen mich", erzählt Eike. Tim hat seinen Leitspruch für diesen Tag auch schon parat: "Lecker Mädel, lecker Bier". Na dann...
Selbst die Tiere schlüpfen in eine andere Rolle und müssen ihren Herren dienen.
spectaculum.de
Niels Böttcher und Enriqueta Rodriguez kommen aus Altona und sind mit ihrem Sohn Corven Rodriguez auf dem Festival. "Es ist immer wieder lustig auf diesem Event zu sein und in eine andere Zeit zu reisen", sagt Niels.
Die Feuerkünstler zeigen den Festival-Besuchern ihr Können.
Auf der Gaukler-Bühne haben nicht nur die Kinder ihren Spaß. Ob Narren oder Jongleure - Hier findet alles statt, was die Besucher unterhält.
So einfach sah ein Spielplatz im Mittelalter aus. Die Kinder scheinen aber trotzdem ihren Spaß zu haben und klettern die Heuballen hinauf.
spectaculum.de
Auf dem Festival lernen auch die jüngeren Besucher, wie das Leben im Mittelalter war. Hier muss das Feuer noch von Hand erzeugt werden.
spectaculum.de
Flinke Rennmaus: Glücksspiele konnte man im Mittelalter an jeder Ecke finden.
Die Taler der Mitspieler sind verteilt - jetzt entscheidet die Rennmaus, wer mit Ruhm, Ehre und mehr Talern als zuvor das Festival verlassen wird.
Christian Kaiser aus Barmbek-Nord und Carsten Platt aus Bramfeld haben das Glücksspiel gewonnen und dürfen sich über eine kleine Plüschmaus freuen, die ungeahnten Kräfte besitzen soll. "Wir waren schon öfter auf solchen Festivals, aber sind das erste Mal in Bahrenfeld. Uns fasziniert das lockere Lebensgefühl und der ungezwungene Umgang zwischen den Menschen", sagt Christian.
Das Stelzentheater "Die Waldwesen" stolziert den ganzen Tag über das Festgelände.
spectaculum.de
Olaf Kobbe aus Hannover ist leidenschaftlicher Bogenschütze und besucht seit 20 Jahren regelmäßig die mittelalterlichen Festivals. "Mit Freunden oder der ganzen Familie fahren wir auch viele Mittelalter-Märkte in ganz Deutschland ab. Meine Kinder sind damit groß geworden und es gehört einfach zu unserem Leben dazu", so Olaf.
Bei den Volkstänzen ist jeder Besucher eingeladen mitzumachen. Mittelalterliche Lebensfreude lässt sich auch heute noch bei einem gepflegten Formationstänzchen spüren.
Die Ritter ziehen hoch zu Ross über das Festivalgelände.
Die Falkenflugshow ist ebenfalls ein besonderes Highlight des Spectaculums in Bahrenfeld.
Der Pöbel zieht durch das Dorf.
Alisa und Julia kommen aus Rellingen und haben ein ganz besonderes Outfit angezogen. "Auf diesem Festival will man unbedingt auffallen. Außerdem bietet es die Möglichkeit mal in eine ganz andere Rolle zu schlüpfen", erzählt Julia. Alisa: "Ich war schon öfter auf solchen Festivals und ich liebe einfach die Stimmung. Die Leute sind alle nett und offen, man fühlt sich einfach willkommen."
Die Minnesänger dürfen natürlich auch nicht fehlen. Die Musik ist leicht und einfach gestrickt und spiegelt die einfache Lebensweise des Mittelalters wieder.
spectaculum.de
Das Traumspektakel in der Nacht.
spectaculum.de
Der Pestumzug macht sich nachts auf die Reise durch das Dorf.
spectaculum.de
Bahrenfeld, 25. - 27.06.2010
Mittelalterliches Festival in Hamburg
Ritterkämpfe, Gaukler und Feuerkünstler regieren die Trabrennbahn Bahrenfeld. Kaum stehen Sie auf dem Gelände, schon befinden Sie sich in einer anderen Zeit - im Mittelalter. Die Menschen verkleiden sich und schlüpfen in eine andere Haut, sind aufgeschlossen, einfach und die Sprache ist vulgär. Das phantasievolle Spectaculum ändert für kurze Zeit das Lebensgefühl. Die Bilder vom Spektakel sehen Sie in dieser Fotostory.
Auf dem größten reisenden Mittelalter Kultur Festival der Welt dürfen die typischen Ritterkämpfe natürlich nicht fehlen.
spectaculum.de
Die Ritter begeben sich in die Schlacht - natürlich unter dem tosenden Applaus des Pöbels.
Der Sieger des Turniers wird vom Pöbel geehrt - der Verlierer mit Buhrufen gedemütigt.