Auch die Kleinen üben sich schon einmal im Fußball.
Im Stadtparksee zu schwimmen kostet keinen Eintritt und er liegt auch noch mitten in der Stadt - die perfekte Abkühlung für zwischendurch. Auch, wenn man vielleicht mal nicht den ganzen Tag Zeit hat für einen langen Ausflug.
Mateusz Dlugosch aus Heimfeld, Sandra Hauschildt aus Jork und Marcel Plaga aus Pinneberg genießen die Abkühlung und spielen "Schweinchen in der Mitte". Wer hier als "Schweinchen" den größten Spaß hat, ist offensichtlich.
Aus seinem warmen Fell kommt er nicht so einfach raus, das kühle Nass gefällt also auch dem Hund nicht schlecht.
Ob Kanu, Ruder- oder Tretboot - ein Ausflug auf dem Wasser lässt sich wunderbar mit einer Grill-Pause im Stadtpark verbinden.
Lola F. aus Rahlstedt und Britta V. aus Barmbek nutzen das schöne Wetter für genau so eine Bootstour. "Ich hatte mir das Bein gebrochen", meint Britta. "Das hier ist jetzt eine der wenigen Möglichkeiten, mich körperlich zu betätigen. Wir werden als erstes Richtung Winterhude zum Bootsmann und zum Feenteich fahren. Da ist es immer sehr schön!" Für ihre Tour haben sich die beiden auch extra eine Karte der vielen Kanäle ausgedruckt - "Damit wir uns nicht verfahren!"
Auch im Biergarten des Schumachers ist Hochbetrieb. Mit Blick auf die riesige Stadtparkwiese und das Planetarium schmeckt das kühle Weizen auch gleich doppelt gut. Später am Abend kann man von hier wunderbar den Sonnenuntergang beobachten.
Stadtpark, Sonntag (04.07.2010), 15 Uhr
Herrliches Wetter in Hamburg! Nach dem langen Winter haben wir einen richtigen Sommer aber auch wirklich verdient. Und den genießen die Hamburger unter anderem im Stadtpark, ob beim Grillen, Fußballspielen oder Schwimmen. Sehen Sie hier die Fotos!
Die Radio Hamburg Sommer-Tipps
Der Stadtpark ist eine der beliebtesten Anlaufstellen im Sommer. Der ein oder andere erholt sich hier bestimmt auch noch von der WM-Party nach dem Sieg gegen Argentinien.
Einige lassen sich von der Hitze jedoch nicht abhalten und spielen eine Runde Fußball.
Yasemin Bouzzine aus Hoheluft-Ost, Lâle Pirbudak aus Niendorf, Anna R. aus Hoheluft-Ost und Vanessa W. aus Eimsbüttel sind mit einer großen Gruppe hier. "Insgesamt sind wir etwa 25 Leute, die Jungs spielen gerade Fußball. Wir sind eine sehr multikulturelle Gruppe, es sind fast alle Nationen vertreten. Obwohl - Argentinier fehlen."