Perfekt um einen Tag im Park zu genießen, auch wenn man mitten in der Stadt ist.
Eine große ebene Rasenfläche bildet das Zentrum des Parks, welche durch 1-2 Meter hohe Hügel umrahmt wird.
Der Himmel spiegelt sich in den Glasfassaden der umliegenden Gebäude.
Direkt am Park liegt auch eine Schule. Der Pausenhof befindet sich übrigends auf dem Dach.
Kinder nutzen die Grünfläche und spielen Fußball.
Auch an die ganz Kleinen ist gedacht. Es sind mehrer Sandkisten in Bootsform im Park verteilt.
Es ist eben "Ein Park für alle".
Auch die Magellan-Terassen sind bei Sonnenschein ein beliebter Ort zum relaxen. Sie liegen gleich "nebenan".
Hier liegen verschiedene Schiffe an den schwimmenden Pontons. Im Hintergrund die Elbphilharmonie.
Die Marco-Polo-Terassen und der Traditionsschiffhafen sind nur wenige Gehminuten weiter.
Wie ist denn der Baum dahin gekommen? Die HafenCity ist auf jeden Fall ein Ausflug am Wochenende wert. Ob Wasser oder Parkanlage: In Hamburgs modernstem Stadtteil finden Sie beides.
Hamburg HafenCity, Freitag (08.04.2011), 14:30 Uhr
Darauf haben viele gewartet. Endlich wird es grün in der HafenCity. Der Sandtorpark hat Freitag (08.04.2011) mitten im neu entstehenden Stadtteil eröffnet. Damit ist die geplante Trilogie aus Traditionschiffhafen, Magellan-Terassen und Park vervollständigt.
Der Park ist ausgestattet mit insgesamt 25 Liegeflächen und 350 Sitzplätzen. Außerdem wurden 27 Bäume gepflanzt.
Der gesamte Park hat eine Grundfläche von 6.000 Quadratmetern von der 3.200 Quadratmeter Rasenfläche sind.
Direkt an der Straße "Großer Grasbrook", gegenüber den Magellan-Terassen, ist der Park für jeden schnell zuereichen.
Die Sitz- und Liegemöglichkeiten werden schnell beschlagnahmt.