Als der Bayer Alex Diehl am 13. November 2015 von den Attentaten in Paris hörte und die Hasskommentare im Internet verfolgte, verfasste er spontan einen Gedenksong für die Opfer, den er bei Facebook hochlud. Innerhalb weniger Tage wurde der Song millionenfach geteilt. Mit genau diesem Song "Nur ein Lied" tritt der 28-Jährige beim ESC-Vorentscheid an.
NDR/ Olvier Zwack
Hinter dem Musikprojekt Avantasia steht Tobias Sammet. Der Sänger der Power-Metal-Band Edguy hat eine Metal-Oper komponiert, die er mit Musikern anderer deutscher Metalbands aufnahm und unter dem Namen "The Metal Opera" 2001 veröffentlichte. Er arbeitete auch schon mit Größen wie Alice Cooper und Klaus Meine und Rudolf Schenker von den Scorpions zusammen. Mit seiner Teilnahme am ESC-Vorentscheid will der Musiker auch zeigen, dass "es diese in einigen Kreisen totgeglaubte Musikrichtung auch in Deutschland tatsächlich noch gibt." Er tritt mit dem Song "Mystery Of A Blood Red Rose" an.
NDR/ Alex Kuehr
Ella Endlich setzt die Tradition des Schlagers beim ESC vor. Mit "Adrenalin" will die 1984 als Jacqueline Zebisch geborene Sängerin beim ESC in Stockholm dabei sein.
NDR/ Felix M. Weber
Seit 16 Jahren ziehen Gregorian in ihren Mönchskutten durch die Welt. Produzent Frank Peterson feierte 1985 als Musiker in der Band von Sandra internationale Erfolge. Der Mönchschor kommt ohne Stars aus, die Besetzung wechselt häufig. Die Teilname am ESC mit dem Song "Masters of Chant" könnte für Gregorian der krönende Abschied für die singenden Mönche sein, die sich von Februar bis Juni auf Abschiedstour befinden.
NDR/ Christian Barz
Die aktuelle " The Voice of Germany"-Gewinnerin Jamie-Lee Kriewitz nimmt mit ihrem Song "Ghost" am ESC-Vorentscheid teil. Die 17-jährige Niedersächsin begeisterte bei "TVOG" mit voluminösem Gesang und schrillen Outfits.
NDR/ Universal Music/Michael Zargarinejad
Die 19-jährig Laura Pinski, die Jura studiert, tritt mit dem von ESC-Profi Ralph Siegel komponierten und produzierten Song "Under The Sun We Are One" beim ESC-Vorentscheid an. Ihre Liebe zum Singen entdeckte die Düsseldorferin, als sie im Alter von neun Jahren an Knochenkrebs erkrankte. Das Singen half ihr, die schwere Krankheit zu überstehen.
NDR/ Claude Langlois
Die Schwestern Cosima und Josepha performen beim ESC-Vorentscheid als Duo Joco den Song "Full Moon". In Fachkreisen genießen die Schwestern aus Ostfriesland schon einen exzellenten Ruf. Ihr Debütalbum "Horizon" haben sie in den legendären Abbey Road Studios in London eingespielt.
NDR/ Sonymusic/ Benedikt Schnermann
Das Indie-Pop-Duo Keøma bezeichnet seine Musik als "Night Drive Pop". Die Australierin Kat Frankie, die in Berlin lebt, und der Kölner Chris Klopfer arbeiten seit 2011 zusammen. Ihr Album "Keøma" erscheint kurz nach dem ESC-Vorentscheid, bei dem die Beiden mit dem Song "Protected" antreten.
NDR/ Eduardo Pavez Goye
Die Rock- und Popband Luxuslärm freut sich schon auf die Chance, mit ihrem Song "Solange Liebe in mir wohnt" beim ESC-Vorentscheid anzutreten. 2012 belegte die Band um Sängerin Jini beim Bundesvision Song Contest den vierten Platz.
NDR/ Ben Wolf/ Universal
Von der Band Woods Of Birnam um den Schauspieler Christian Friedel stammt der Titelsong von Til Schweigers Erfolgsfilm "Honig im Kopf", I'll Call Thee Hamlet". Der Song "Lift Me Up (From The Underground" stammt aus der Feder von Christian Friedel. Die Band aus Dresden freut sich darauf, ein positives, tolerantes und weltoffenes Bild ihrer Heimatstadt vermitteln zu können.
NDR/ Schall und Schnabel
Im November 2015 gab die ARD bekannt, dass es in Deutschland 2016 keinen ESC-Vorentscheid geben würde. Stattdessen sollte Xavier Naidoo beim Eurovision Song Contest antreten. Die Zuschauer hätten dann nur noch über den Song abstimmen sollen.
Doch da hatten die die Öffentlich-Rechtlichen ihre Rechnung ohne die Social Media-Gemeinde gemacht. Innerhalb kürzester Zeit entbrannte ein " Shitstorm" sondergleichen. Kritisiert wurde vor allem, dass ein Künstler für Deutschland in Stockholm antreten sollte, der mit Äußerungen wie "Deutschland ist immer noch ein besetztes Land" für Aufmerksamkeit sorgte.
Die ARD ruderte daraufhin zurück und verkündete schon zwei Tage später, dass Xavier Naidoo Deutschland doch nicht beim Eurovision Song Contest vertreten würde. Der Unterhaltungskoordinator der ARD begründet die Entscheidung so: "Xavier Naidoo ist ein herausragender Sänger, der nach meiner Überzeugung weder Rassist noch homophob ist. Es war klar, dass er polarisiert, aber die Wucht der Reaktionen hat uns überrascht. Wir haben das falsch eingeschätzt."
Nun gibt es also doch wieder einen Vorentscheid. Am 25. Februar treten 10 Künstler und Bands beim deutschen ESC-Vorentscheid "Eurovision Song Contest - Unser Lied für Stockholm" in Köln an. Wer im Mai zum 61. Eurovision Song Contest nach Schweden fährt, kann das Publikum in zwei Durchgängen per Telefon oder Sms entscheiden. In Deutschland registrierte User können außerdem erstmals über die offizielle Eurovision-App an der Abstimmung beteiligen.
Barbara Schöneberger wird die Show, die in Köln stattfindet, moderieren. "Die Bandbreite reicht vom Liedermacher mit Gitarre über Schlager bis zu Metal, von der Manga-Stimme über deutschen Pop bis zu einem jungen Indie-Duo - ich freue mich über die Vielfalt und Buntheit des deutschen ESC-Vorentscheides", sagt ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber zur Auswahl der Kandidaten.
Ja, der Eurovision Song Contest steht schon fast wieder vor der Tür. Da gucken wir uns doch gern mal unsere poten ...