Dieses Doodle hat Google zum 130. Geburtstag von Franz Kafka online gestellt.
Foto: Radio Hamburg
Klicken Sie mal auf Google, da springt Ihnen heute wieder ein Doodle (Gekritzel) ins Auge. Denn am 3. Juli wäre Franz Kafka 130 Jahre alt geworden.
Franz Kafka kennen wir alle aus der Schule. Fast jeder von uns musste "Die Verwandlung" lesen. Sein Werk und die die Durchdringung seiner manchmal verworrenen Gedankenwelt ist bis heute noch Gegenstand vieler Untersuchungen.
Google widmet diesem großen Schriftseller, der am 3. Juli 1883 in Prag geboren wurde, am Mittwoch (03.07.) eines seiner bekannten Doodle (Gekritzel). Zu sehen ist im Doodle eine der Hauptfiguren aus Kafkas Werken: Es ist der Handelsreisende Gregor Samsa, der eines Morgens aufwacht und sich in der Gestalt eines riesigen Ungeziefers wiederfindet.
Kafkas Werke zeugen von einer tiefe, teilweisen Trauer und Einsamkeit, die den deutschen Schriftsteller so einzigartig gemacht haben. Er wächst als eines von sechs Kindern einer jüdischen Kaufmannsfamilie auf. 1901 beginnt er ein Jura-Studium in Prag. Neben der Schriftstellerei arbeitet er als Jurist in einer Versicherung - sieht das aber nur als "Brotberuf" an. Kafka ist als Autor ein Getriebener, seine Werke bleiben meist unvollständig. So zum Beispiel auch seine drei Romane "Der Verschollene", "Der Process" und "Das Schloss": Sie blieben Fragment, werden aber dennoch zu Kafkas Werken gezählt.
Kafkas Werke wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige Verfügung von Max Brod veröffentlicht, einem engen Freund und Vertrauten, den Kafka als Nachlassverwalter bestimmt hatte. Kafkas Werke zählen zur überragenden Weltliteratur.
Am 3. Juni 1924 stirbt Franz Kafka an den Folgen einer Kehlkopftuberkulose in Klosterneuburg-Kierling in in Österreich - er hatte sich dort in eine Sanatorium begeben.
Ein Google Doodle ist ein verändertes Logo, das zu besonderen Anlässen auf der Google-Startseite eingebunden ist. Seit 2000 wechselt Google das Logo regelmäßig, es ist dann mit Infoseiten zum jeweiligen Thema verlinkt. Insgesamt gibt es schon weit über 100 Doodles. Ein Google Doodle wird zu historischen Anlässen, für Berühmtheiten, Sportveranstaltungen oder auch Erfindungen kreiert.
(aba)
comments powered by Disqus