Tatsächlich ist zwischen den beiden Worten ein kleiner weißer Punkt.
Der freundliche Tiger, der uns täglich von der Kellogg’s Packung entgegen lächelt sieht nicht so aus, wie auf dieser Tasse…
…sondern so – mit einer blauen Nase.
Jeder von uns hat es schon einmal gespielt: Monopoly. Und wir erinnern uns auch alle an den alten Mann mit seinen weißen Haaren und seinem Monokel. Eigentlich trägt der kleine Monopoly-Mann aber gar kein Monokel.
Auch bei dem Putzmittel "Febreeze", sind wir uns ganz sicher gewesen, dass es mit doppeltem "e" geschrieben wird.
Auch eines der bekanntesten Zitate der Filmgeschichte bleibt vom Mandela-Effekt nicht verschont. Fast jeder erinnert sich an die Worte "Luke, ich bin dein Vater" die Darth Vader im fünften Teil der Star Wars Reihe sagt. Eigentlich sagt er aber "Nein, ich bin dein Vater".
Auch wenn dieses Kostüm sehr niedlich aussieht…
…trägt Mickey Mouse eigentlich keine roten Hosenträger.
Welches ist der richtige Pikachu? Auch einige Pokémon-Fans werden jetzt irritiert sein. Denn Pikachu hat eigentlich keine schwarze Schwanzspitze.
Dass die Serie "Sex and the City" und nicht "Sex in the City" heißt, ist auch nicht jedem geläufig.
Das zeigt uns der Hersteller dieses Parfums, der felsenfest davon überzeugt gewesen sein muss, dass die Serie "Sex in the City" heißt.
Das Logo dieses bekannten Autoherstellers sieht man fast täglich und trotzdem können wir uns nicht auf Anhieb entscheiden, welches das Richtige ist. Der Schnörkel über dem "o" sieht aber schon irgendwie komisch aus…
So gehört es aber, das obere Logo ist das Original.
Stimmt man das Lied "We are the Champions" von Queen an, so würden die meisten es wohl mit einem "of the world" beenden. Tatsächlich singt Freddie Mercury in der Originalversion diese drei kleinen Worte gar nicht. Lediglich bei einigen Live-Auftritten beendet er dieses Lied auf die Art, wie seine Fans es am liebsten haben.
Diese beliebte Kinderserie von früher erkennen bestimmt auch viele wieder.
Was den wenigsten aufgefallen ist, der Name der Serie wird eigentlich so geschrieben.
Links oder rechts, welches ist das Original?
So sieht das Original-Logo aus. Die Buchstaben gehen nicht ineinander über.
Sieht dieses Logo für euch nach dem Original aus?
Wer jetzt erstmal denkt: Mandela-Watt-Effekt? Als Mandela-Effekt wird das Phänomen beschrieben, bei dem mehrere Menschen die gleiche Erinnerung an etwas haben, diese Erinnerung jedoch falsch ist. Eins der ersten Beispiele und auch Namensgeber des Effekts ist die Erinnerung an Mandelas Tod. Viele Menschen waren damals überzeugt, dass Nelson Mandela während seiner Inhaftierung gestorben sei, er verstarb jedoch erst im Jahre 2013, also ganze 13 Jahre nach seiner Entlassung aus der Haft. Immer mehr Beispiele werden zusammengetragen und die Menschen stellen erste Verschwörungstheorien über Paralleluniversen an. Klingt verrückt, ist es aber nicht! Viele der Mandela-Effekt-Beispiele werdet ihr in unserer Bilderserie sicherlich wiedererkennen und danach die Welt mit ganz anderen Augen sehen. ;)