Aibo heißt der neue Roboter-Hund, der via künstlicher Intelligenz sich immer mehr dem verhalten seines Herrchens oder Frauchens anpassen soll.
Foto: Picture Alliance
Der Trolley von Relync lässt sich zum City-Scooter ausklappen und folgt einem somit überall hin. Er lässt sich smart zusammenklappen und auch mit ins Meeting nehmen.
Foto: Picture Alliance
Über 3,70 Meter Diagonale hat diese TV-Neuheit von Samsung.
Foto: Picture Alliance
Smart Home gesteuert mit allen möglichen Sprachassistenten ist DAS Thema auf der CES.
Foto: Picture Alliance
Der "UV Sense" von L’Oréal misst die Sonneneinstrahlung.
Foto: Picture Alliance
Foto: Picture Alliance
Präsentation des Volocopters. Zwei Personen haben darin Platz.
Foto: Picture Alliance
Alexa, Google Assistant, Siri: Die bekanntesten Sprachassistenten wetteifern auf der Technik-Messe CES in Las Vegas um die Vormachtstellung auf dem Weltmarkt. Alexa ist zum Beispiel auch ins Badezimmer eingezogen. Sony versucht es mit einem tierischen Roboter: Nach zehn Jahren kehrt der Roboterhund Aibo zurück, natürlich sehr viel lebendiger als das Vorgängermodell.
Vom 09. Bis zum 12. Januar findet in der Spielstadt Las Vegas die erste relevante Technik-Messe des Jahres statt: ...
Die Sprachassistenten wie Alexa und Siri sollen allgegenwärtig werden. Das lässt sich auf der CES deutlich erkennen. Mit immer mehr Produkten sind sie kompatible. Mit dem Badezimmerspiegel, mit dem Duschkopf, dem Kühlschrank oder auch dem Rauchmelder. Deutlich wird: das ist ein extremer Wachstumsmarkt und gerade bei uns in Deutschland stehen wir gerade am Anfang des vernetzten Zuhauses oder des Smart Homes wie man es auf der CES nennt.
Er soll umgerechnet 1.500 Euro kosten, kommt aber erstmal nur in Japan auf den Markt. Der digitale Hund soll künstliche Intelligenz besitzen - allerdings muss er schon nach zwei Stunden wieder aufgeladen werden und für satte drei Stunden an die Steckdose. Er soll, ähnlich wie ein echter Hund, beim Kraulen an Bauch, Rücken oder unterm Kind freudig reagieren, Stück für Stück dazu lernen und die Besonderheiten seines Besitzers abspeichern. Jeweils eine Kamera befindet sich in der Nase, eine in der Schwanzspitze. Dann weiß Aibo genau, wer vor ihm steht und mit seinem Schwanz vermisst er die Umgebung.
Weiteres Highlight ist der Aeolus-Roboter - der kann sauber machen und aufräumen. Der Volocopter sorgte für besonders viel Furore auf der "Consumer Electronics Show 2018 (CES)". Ein Koptermit dem auch Personen befördert werden können und der vor allem in Städten den Flugverkehr revolutionieren soll. Übrigens ist das eine deutsche Innovation aus Bruchsal. Das neue Lufttaxi hat Platz für zwei Personen, fliegt ca 100 km/h schnell und kann mit 160 kg zusätzlich belastet werden.
Samsung wartet mit einem Mega-Fernseher auf, für den mann wahrscheinlich noch das passende Haus drumherum bauen muss: Bildschirmdiagonale über 3,70 Meter. Soll wohl auch bald hier bei uns in den Läden stehen. Wenn ihr auf eure Gesundheit und vor allem auf eure Haut achtet, dann ist der neueste UV-Sensor ( „UV Sense“ von L’Oréal)bestimmt euer Favorit. Der ist mini-klein, man kann ihn sich auf den Fingernagel oder auf die Brille kleben und er benachrichtigt euch per App falls ihr am Tag schon zu viel Sonne getankt habt.
Am 12.Januar endet die Messe in Las Vegas.