Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
"Close-Ups" nennt der gebürtige Münchner Fotograf Martin Schoeller seine spektakulären Nahaufnahmen bekannter Persönlichkeiten wie Bill Clinton, Jon Bon Jovi, Angelina Jolie oder Anthony Kiedis von den "Red Hot Chili Peppers". Jetzt hat er sich aber dem vermeintlich schwachen Geschlecht gewidmet und seinen Bildband "Female Bodybuilders" veröffentlicht. Seit 2003 hat er Frauen, die Bodybuilding betreiben, fotografiert. Dem Künstler geht es besonders darum, hinter die Fassade des Menschen zu schauen, seine inneren Werte zu erkennen. Schoeller liegt besonders viel daran, die Frauen nicht in einem schlechten Licht abzubilden, das heißt, so sein Management, dass er sie keinesfalls für ihr Tun verurteilen will oder an den Pranger stellen möchte. Er möchte einfach nur beobachten.
Martin Schoeller benutzt dazu auch eine ganz besondere Technik der Fotografie, die er auch bei den Promis dieser Welt schon angewendet hat: Er misst die Augenhöhe seines Gegenübers und bringt dann die Kameralinse genau auf gleiche Höhe. Statt eines Kamerablitzes verwendet Martin Schoeller weiches Neonlicht.
Seit 1993 lebt und arbeitet Schoeller in New York. Dort ist er auch für das Magazin The New Yorker. Seine Fotos sind unter anderem schon im Stern, in der GQ, Glamour, Entertainment Weekly, Vogue oder Harper's Bazaar erschienen.