Es ist wieder soweit: Tausende Schüler und Schülerinnen feiern am Ende des Schuljahrs ihren großen Moment - den Abschlussball. Endlich ist die Schule gepackt, die letzte Klausur geschrieben und man kann den nervigen Lehrern für immer Lebewohl sagen. Für so einen richtigen Abschlussball wollen sich natürlich alle zum Anlass noch einmal richtig schick in Schale schmeißen. Während die Jungs dabei ja eher auf den klassischen Anzug setzen, versuchen die Mädels mit schicken Abendkleidern zu überzeugen. Doch Augen auf, wer sein Abendkleid online shoppt. Allzu oft entpuppt sich das auf den Bildern noch wunderschön aussehende Kleid am Ende als wahrer Textilalbtraum, mit dem man nicht einmal den Boden aufwischen kann...
Häufig liegen leider Anspruch und Wahrheit bei den Klamotten aus Fernost meilenweit auseinander. Während die Kleider auf den Bildern noch aussehen als würden sie geradezu aus den Designerschmieden in Paris, New York oder Mailand kommen, hängen die Kleider am Ende eher wie Mehlsäcke an den Mädels und haben am Ende nur noch wenig oder im schlimmsten Falle gar nichts mehr mit den abgebildeten Klamotten gemein. Wer aber auch erwartet für 30 Euro das unschlagbare Designerschnäppchen zu machen, der muss leider enttäuscht werden, denn bei den abgebildeten Kleidern wird getrickst, bis sich die Nähte biegen.
Also, Finger weg von scheinbaren Designerschnäppchen aus Asien. Dann doch lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und vor dem großen Abschlussball nicht als absoluter Trottel dastehen.
Es ist die Zeit der Abschlussbälle und da will jedes Mädchen umwerfend aussehen. Doch ein Kle ...