11. Januar 2014
Der frühere israelische Ministerpräsident Ariel Scharon starb im Alter von 85 Jahren, nachdem er nach einem Schlaganfall seit 2006 im Koma lag.
Foto: Radio Hamburg
1. Februar 2014
Schauspieler Maximilian Schell, der für seine Rolle als Nazi-Verteidiger im Film "Das Urteil von Nürnberg" 1962 einen Oscar erhält, stirbt laut Aussagen seiner Agentin an den Folgen einer "plötzlichen und schweren Erkrankung" im Klinikum Innsbruck.
Foto: Radio Hamburg
2. Februar 2014
Der 46 Jahre alte Oscar-Preisträger Philip Seymour Hoffman starb am 2. Februar in seiner New Yorker Wohnung. Als die Leiche entdeckt wurde, habe in ihrem Arm habe eine Injektionsnadel gesteckt, hieß es bei CNN.
Foto: Radio Hamburg
18. Februar 2014
Nach langer, schwerer Krankheit verstarb der HSV-Kult-Masseur Hermann Rieger im Alter von 72 Jahren.
Foto: Witters
24. Februar 2014
Der durch "Ghostbusters" bekanntgewordene Schauspieler und Regisseur Harold Ramis wurde 69 Jahre alt.
Foto: Radio Hamburg
17. März 2014
Mareike Carrière verkörperte von 1984 bis 1993 die Polizistin Ellen Wegener in der ARD-Vorabendreihe "Großstadtrevier". Sie war damit eine der ersten Polizistinnen im deutschen Fernsehen, nahm hierfür Karate- und Schießunterricht und hospitierte auch bei der Polizei. Im Alter von 59 Jahren starb Carrière an Krebs.
Foto: Radio Hamburg
7. April 2014
Peaches, die Tochter des irischen Alt-Rockers Bob Geldof, starb mit nur 25 Jahren. Sie wurde in ihrem Haus in Kent tot aufgefunden. Angeblich soll ihr einjähriger Sohn Phaedra 17 Stunden lang neben seiner toten Mutter ausgeharrt haben. Dann erst entdeckte sein Vater das Kind und die leblose Peaches.
Foto: Radio Hamburg
26. Mai 2014
Der Mexikaner Manuel Uribe, der als schwerster Mann der Welt bekannt wurde, starb in einem Krankenhaus in Monterrey. Der 48-Jährige sei Anfang Mai 2014 wegen Herzrhythmusstörungen in eine Klinik gebracht worden.
Foto: Radio Hamburg
29. Mai 2014
Er wurde berühmt durch die Rolle des Kaiser Franz Joseph in den "Sissi"-Filmen, später gehörte seine ganze Leidenschaft dem Kontinent Afrika: Karlheinz Böhm starb mit 86 Jahren gestorben.
Foto: Radio Hamburg
14. Juni 2014
Das Mitglied im Perspektivkader des Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) Benjamin Winter verletzte sich bei einem Sturz im Gelände in Luhmühlen schwer. Er erlag seinen Kopfverletzungen.
Foto: Witters
6. Juli 2014
Der britische Schauspieler Dave Legeno, der in der "Harry Potter"-Filmreihe den Werwolf "Fenrir Greyback" spielte, starb an einem Hitzschlag.
Foto: Radio Hamburg
18. Juli 2014
Der frühere Fußball-Profi Andreas Biermann starb im Alter von 33 Jahren. Er litt an Depressionen und hatte nach dem Suizid des früheren Nationaltorwarts Robert Enke seine Krankheit im November 2009 öffentlich gemacht.
Foto: Radio Hamburg
11. August 2014
Hollywood reagiert mit Schock und Trauer auf den Tod von Oscar-Preisträger
Robin Williams. "Er war ein Freund und ich kann es nicht fassen, dass er von uns gegangen ist", teilte Star-Regisseur Steven Spielberg (67) mit. Er hatte Williams 1991 für
den Film "Hook" vor die Kamera geholt. Williams nahm sich selbst das Leben, er wurde nur 63 Jahre alt.
Foto: Radio Hamburg
24. August 2014
Der britische Filmregisseur Richard Attenborough starb im Alter von 90 Jahren. Mit Filmen wie "Jurassic Park" und "Ghandi" wurde er weltberühmt, erhielt sogar einen Oscar als bester Regisseur.
Foto: Radio Hamburg
25. August 2014
Der bekannte Hamburger Sprayer " OZ" wurde beim Sprayen von einer S-Bahn erfasst. Er wurde nur 64 Jahre alt.
Foto: Picture Alliance
10. September 2014
Der 1939 in Detroit geborenen Schauspieler Richard Kiel wurde durch die Rolle des "Beißers" zur Filmikone stilisiert. Als einzigen Gegenspieler James Bonds ließen ihn die Filmemacher nicht sterben, da er bei den Fans so beliebt war. Eine Woche vor seinem Tod war er wegen eines gebrochenen Beins in das Krankenhaus eingeliefert worden, in dem der über 2,10 Meter große Hüne verstarb. Ob die Verletzung mit seinem Tod zu tun hat, ist nicht klar.
Foto: Radio Hamburg
11. September 2014
Joachim Fuchsberger galt als einer der Gründerväter der deutschen Fernsehunterhaltung. Bekanntgeworden war er in den 60er Jahren durch seine Rollen in Edgar-Wallace-Verfilmungen. "Die toten Augen von London", das "Gasthaus an der Themse", der "Hexer" und andere waren Kinohits, die später zu erfolgreichen TV-Klassikern wurden. Fuchsberger starb im Alster von 87 Jahren.
Foto: Radio Hamburg
3. Oktober 2014
Er wurde nur 74 Jahre alt: Schauspieler und Synchronsprecher Peer Augustinski ("Klimbim").
Foto: Radio Hamburg
7. Oktober 2014
Einer der bedeutendsten Autoren der deutschen Nachkriegsliteratur starb am 7. Oktober 2014. Siegfried Lenz starb im Kreise seiner Familie, wie der Verlag Hoffmann und Campe mitteilte. Er wurde 88 Jahre alt.
Foto: Radio Hamburg
14. Oktober 2014
Der erste Ebola-Patient Mohammed A. stirbt in Deutschland. Der 56-jährige UNO-Mitarbeiter aus Afrika wurde vergangenen Donnerstag (09.10) mit einem Spezialflugzeug von Liberia nach Leipzig gebracht.
Foto: iStock
15. Oktober 2014
Mark Bell gehörte zu den Wegbereitern und Pionieren des Elektro-Genres. Er war unter anderem Produzent von Depeche Mode und starb im Alter von 43 Jahren.
Foto: Radio Hamburg
20. Oktober 2014
Der 1932 in der Dominikanischen Republik geborene Modemacher Oscar de la Renta wurde 82 Jahre alt. De la Renta, der zu den erfolgreichsten und bedeutendsten Modemachern der vergangenen Jahrzehnte gezählt wird, hatte seit langem gegen Krebs gekämpft, aber bis zuletzt auch weiter gearbeitet.
Foto: Radio Hamburg
11. November 2014
Carol Ann Susi, die US-Schauspielerin und Stimme der Serienmutter von Simon Hellberg (Howard Wolowitz), starb "nach einem kurzen Kampf mit einer aggressiven Form von Krebs" in Los Angeles, wie ihr Agent der "Los Angeles Times" bestätigte. Wolowitz Mutter, die nie in der Serie "The Big Bang Theory" zu sehen war, erlangte durch ihre Sprüche und die kratzig-hohe Stimme von Carol Ann Susi Kultcharakter. Dialoge wie
Mrs. Wolowitz: "Howard, hast du meinen Gürtel gesehen?"
Howard: "Nein, Ma!"
Mrs. Wolowitz: "Ich kann ihn nicht finden und bin schon spät dran für mein Weight-Watchers-Treffen."
Howard: "Vielleicht hat er Selbstmord begangen?!",
sorgten bei den Zuschauern für laute Lacher und Sympathien gegenüber Muttersöhnchen Howard.
Foto: Radio Hamburg
28. November 2014
Am 28. November 2014, dem Geburtstag von Tugçe, entschieden sich ihre Eltern die lebenserhaltenden Maßnahmen nicht weiterzuführen. Die junge Frau wurde knapp zwei Wochen zuvor auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants angegriffen, die Ärzte hatten bereits den Hirntod der 22-Jährigen festgestellt.
Foto: Radio Hamburg
10. Dezember 2014
Er war Schriftsteller, TV-Autor und gefragter intellektueller Kopf. Mit 91 Jahren starb der jüdische Publizist Ralph Giordano.
Foto: Radio Hamburg
21. Dezember 2014
Schlagerlegende und Komponist Udo Jürgens brach bei einem Spaziergang bewusstlos zusammen. Trotz sofortiger Wiederbelebungsmaßnahmen sei der Künstler im Krankenhaus von Münsterlingen am 21. Dezember an Herzversagen gestorben.
Foto: Radio Hamburg
22. Dezember 2014
Rockstar Joe Cocker stirbt. Der "Unchain My Heart"-Sänger wurde 70 Jahre alt.
Foto: Picture Alliance
Das Jahr 2014 hat nicht nur erfreuliche Schlagzeilen bereitgehalten. Hier seht Ihr die berühmten Menschen, die 2014 von uns gegangen sind.
Erinnert Ihr Euch noch an den Tag, als Robin Williams starb? Oder der Moment, an dem der Tod von Sänger Udo Jürgens bekannt gegeben wurde? Sicherlich, denn sie zählen zu den traurigsten Momenten des Jahres 2014. Wir zeigen Euch, von wem die Welt in diesem Jahr Abschied nehmen musste.
(lsc)