Sony ist mittlerweile ohne den Beinamen Ericsson unterwegs und bringt zur MWC das neue Sony Experia P mit. Das 4 Zoll große "Reality Display" soll laut Sony durch einen zusätzlichen weißen Pixel eine besondere Strahlkraft haben. Weiteres Highlight: Für das Sony Experia S wird optional ein Multimedia-Dock erhältlich sein, mit dem Sie das Smartphone über HDMI ganz einfach mit ihrem Fernseher verbinden können.
Weitere Daten:
- Full HD 8-Megapixel-Kamera
- 3D Sorround Sound
- Erhältlich in Schwarz, Rot und Silber
Preis: 449 Euro (Vertragsfrei)
Foto: Sony
Ein Zweikern-Prozessor mit einem Gigahertz hauchen dem Sony Xperia U Leben ein. Als Betriebssytsem läuft Android 2.3 auf dem Smartphone, ein Update auf Android 4.0 soll bald folgen. Besonderheit: Mit dem Xperia U können Sie Playstation-Games herunterladen und spielen.
Weitere Daten:
- 8 GByte interner Speicher
- 5-Megapixel-Kamera mit HD Ready Video
- In Weiß und Schwarz erhältlich
Preis: 259 Euro (Vertragsfrei)
Foto: Sony
Ein ganz besonderers Smartphone bringt Samsung zur MWC mit: Das Galaxy Beam hat einen Beamer mit 15 Lumen an Bord. Bei idealen Bedingungen soll eine Diagonale von 50 Zoll in HD möglich sein. Ein praktisches Gadget um Freunden die Urlaubsbilder zu zeigen oder eine Powerpoint-Präsentation im Büro zu zeigen. Im Beamer-Betrieb soll der 2.000mAh-Akku 3 Stunden durchhalten.
Weitere Daten:
- 4 Zoll Touchscreen
- Speicher 6 Gigabyte intern
Preis: Noch Unbekannt
Foto: Samsung
Für 279 Euro bekommen Sie ab März das neue Motorola Motoluxe. Mit 800 Megahertz und 512 Megabyte Arbeitsspeicher zählt das Motoluxe zur Einsteigerklasse der Smartphones. Ganz neu ist die neue Nutzeroberfläche MotoSwitch, der Nachfolger von MotoBlur.
Weitere Daten:
- 4 Zoll Touchscreen
- 1 Gigabyte interner Speicher
- Betriebssystem Android 2.3
Preis: 279 Euro (Vertragsfrei)
Foto: Motorola
Noch kleiner dimensioniert ist das Motorola Defy Mini. Der Smartphone-Prozessor arbeitet mit nur 600 Megahertz, der Akku bietet allerdings großzügig dimensioniert 1.650 mAh. Wie auch die großen Schwestermodelle Defy und Defy + ist das Defy Mini staubresistent, spritzwassergeschützt und das Display ist durch kratzfestem Gorilla-Glas geschützt.
Weitere Daten:
- 512 Megabyte interner Speicher
- 3-Megapixel-Kamera
- Ab Februar erhältlich
Preis: Noch unbekannt
Foto: Motorola
Barcelona, 27.02.2012
Von 27.02.-01.03.2012 hat der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona dieses Jahr seine Pforten geöffnet. Hersteller wie HTC, Nokia oder Samsung präsentieren ihre Handy-Highlights für das Jahr 2012 vor. Apple hat zur Messe kein besonderes Highlight angekündigt.
Wir zeigen ihnen, welche Smartphone-Highlights die Hersteller mitgebracht haben.
HTC bringt drei neue Handys aus der HTC One Familie mit. Das HTC X (Mitte) ist das Flaggschiff der Reihe. Es kommt mit einem Quadcore Prozessor und Android 4.0. Der Touchscreen ist 4,7 Zoll groß und löst mit hohen 1280 x 720 Pixeln auf.
Weitere Daten:
- Kamera mit 8 Megapixeln und Full-HD Video
- 1,5 Gigaherz Tegra-3-Quadcore-Prozessor von Nvidia
- 32 Gigabyte Speicher intern und 25 Gigabyte Cloud-Speicher
Preis: Ca. 600 Euro (Vertragsfrei)
Foto: HTC
Mit nur 8 mm ist das HTC One S enorm flach, beim Betriebsystem setzt HTC auch hier auf Android 4.0. Das 4,3 Zoll große Super-AMOLED-Display löst mit 540 x 960 Pixel auf. Das Besondere: In der matt-schwarzen Ausführung lassen sich Kratzer auf der Smartphone-Rückseite ganz einfach wegpolieren.
Weitere Daten:
-
8 Megapixel Kamer mit Full HD Video
- 16 Gigabyte Speicher intern und 25 Gigabyte Cloud-Speicher
- 1,5 Gigahertz Dualcore Prozessor
Preis: Ca. 500 Euro (Vertragsfrei)
Foto: HTC
Das kleinste Handy der HTC One Serie ist das HTC V. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem, mattem Aluminium, das unanfällig für Fingerabdrücke ist. Besonders auffällig: Der kleine Knick an der Unterseite des Handys. Angetrieben wird das Smartphone von einem 1-Gigahertz Prozessor.
Weitere Daten:
- Betriebssystem Android 4.0
- 4 Gigabyte interner Speicher (Erweiterbar auf 32 Gigabyte per Micro SD)
- Kamera mit 5 Megapixel und HD Ready Video (720p)
Foto: HTC
Der Megapixel-Hammer kommt von Nokia: 41 davon soll der Sensor der Kamera des neuen Lumia 808 erfassen können, die Linse von Carl Zeiss schafft allerdings nur 5 Megapixel. Nachträglich soll man dann in die Fotos hineinzoomen können. Durch die Kamera entsteht eine große Beule und das Handy misst an der dicksten Stelle stolze 18 mm. Beim Betriebssystem setzt Nokia dieses Mal auf das hauseigene Symbian Belle und nicht auf Windows Phone.
Weitere Daten:
- 16 Gigabyte interner Speicher
- 4 Zoll AMOLED Display
- Erhältlich in weiß, rot und schwarz
Preis: 450 Euro (Vertragsfrei)
Foto: Nokia
Mit dem Lumia 610 wirft Nokia ein preiswertes Smartphone auf den Markt. Für 220 Euro soll das Gerät ab der zweiten Jahreshälfte in den farben Weiß, Schwarz, Cyan und Magenta erhältlich sein. Die Kamera schießt Fotos mit 5 Megapixel und stellt sie auf einem 3,5 Zoll großem Touchscreen dar.
Weitere Daten:
- Betriebssystem Windows Phone 7.5 alias Tango
- Arbeitsspeicher 256 MB RAM
Preis: 220 Euro (Vertragsfrei)
Foto: Nokia
In Weiß, Schwarz oder dem knalligen Cyan bekommt man ab der zweiten Jahreshälfte das Nokia Lumia 900, im Gegensatz zur US-Version allerdings ohne den neuen Mobilfunkstandard LTE.
Weitere Daten:
- 4,3 Zoll AMOLED-Screen
- 1,4 Gigahertz Singelcore Prozessor
- 8-Megapixel-Kamera
Preis: Circa 500 Euro (Vertragsfrei)
Foto: Nokia
Auch LG setzt bei seinem neuen Spitzenmodell LG Optimus 4X HD auf den Vierkern-Prozessor Nvidia Tegra 3. Das 4,7 Zoll große Touch-Display löst mit 1280 x 720 Pixel auf. Fotos macht die Kamera in einer Auflösung von 8 Megapixel, eine Kamera an der Vorderseite schafft 1,3 Megapixel. Ein 2.150 mAh-Akku soll für ordentlich Power und Ausdauer sorgen.
Weitere Daten:
- Betriebssystem Android 4.0
- 9 Millimeter dick
- 16 Gigabyte interner Speicher
Preis: Noch unbekannt
Foto: LG