Amerikanische Oldtimer und alte Autos sowjetischer Bauart prägten bislang das Straßenbild Havannas. Doch das könnte sich bald ändern.
Schulen bleiben geschlossen. Und Meteorologen warnen: Wer länger ins Freie geht, muss die Gesichtshaut schützen - sonst drohen Frostbeulen.
Ab dem 22. Januar 2014 kämpfen wieder 22 Kandidatinnen um das Herz des Bachelors. Wir stellen sie Ihnen vor.
Deutschland gilt weltweit als beliebte Nation. Was einen aus britischer Sicht zu einem Deutschen macht, lesen Sie hier.
Schwere Planungsfehler und fehlende Überwachung bei der Loveparade 2010 seien am Tod von 21 Menschen schuld. Vorwurf: fahrlässige Tötung.
Belgien wagt sich an ein Tabu: Auch schwer kranke Kinder und Jugendliche sollen bald von ihrem Arzt Sterbehilfe erhalten dürfen.
Bei den traditionellen Karnevalsumzügen im Sambódromo in Rio de Janeiro gibt es auch in diesem Jahr wieder viele ausgefallene Kostüme zu sehen.
Eine der bisher größten Studien zu körperlicher und sexueller Gewalt gegen Frauen zeigt das enorme Ausmaß des Problems in der Europäischen Union.
Die gute Stimmung bei den Paralympics in Sotschi wird von den aktuellen Ereignissen in der Ukraine überschattet.
Klimaschutz kostet Geld. Wie viel genau? Die Wissenschaftler des Weltklimarats haben darauf eine Antwort für die Politik gefunden. Es geht kostengünstiger.
Ein leerer Puddingbecher und die unbändige Lust auf Süßes hat einen kleinen Igel in ziemliche Not gebracht. Sogar die Polizei musste anrücken.
Auf Mallorca ist ein Deutscher wegen angeblichen Kindesmissbrauchs festgenommen worden. Der Mann soll pornografische Fotos von Kindern gemacht haben.
Frieden, Geld, Stabilität: In Skandinavien und in Deutschland sind die Bedingungen für Mütter und ihre Kinder vergleichsweise gut.
Die häufigsten Vornamen sind nicht immer unbedingt die beliebtesten Rufnamen. Doch Eltern bleiben den Klassikern weiterhin treu.
Bei einem Schiffsunglück vor der italienischen Insel Lampedusa sind erneut mehrere Flüchtlinge ums Leben gekommen. An Bord waren 400 Menschen.
Am 26. August ist der Nationaltag des Hundes. Wie gut kennt Ihr den besten Freund des Menschen? Spielt unser großes Hunde-Quiz.
Es wird heiß am langen Wochenende! Doch die Hitze birgt auch gewisse Gefahren. Was man bei extremem Wetter beachten muss.
Die Umweltorganisation Greenpeace hat bei Währungsgeschäften fast vier Millionen Euro an Spendengeldern verloren.
Dieses Video macht Angst: Ein Flugzeug bricht die Landung ab und startet durch, weil eine andere Maschine die Landebahn kreuzt.
Am 21. Juli 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Doch auch noch 45 Jahre danach glauben Verschwörungstheoretiker an ein Fake.
Die Hundstage beschreiben die statistisch heißeste Phase im Jahr vom 23. Juli bis zum 23. August. Doch im Norden wird es unbeständiger.
Die Liebesgeschichte von "Wie ein einziger Tag" ist zu rührselig, als das sie wahr sein könnte? Keinesfalls! Dieses Ehepaar starb Hand in Hand.
Was ist das Wichtigste im Straßenverkehr? Genau: Auf Selbigen zu achten. Nur warum macht der Fahrer stattdessen Selfies?
Am Wochenende ziehen über den Norden kräftige Schauer und Gewitter hinweg. Danach wird es deutlich kühler. Der Sommer macht Pause.
Nachdem das Schanzenfest 2013 ausgefallen ist, soll es nun am 28. September wieder stattfinden.
Der Deutsche Bauernkalender 2015 ist da - und die Alpengirls sind so sexy wie nie.
Ein seltenes Wetterschauspiel gab es am Mittwoch über der Insel Usedom: gleich drei Tornados bildeten sich.
Vier Tage lang diskutieren Klimaforscher und Experten bei dem Extremwetterkongress in der Hafencity über den Klimawandel und Umweltkatastrophen.
Sie sind gute Freunde, Spielkameraden, Begleiter. Hunde zählen zu den beliebtesten Haustieren. Sie sind aber auch süß...
Viele Beobachter sehen im Zwischenbericht der Familiensynode eine Öffnung der Kirche. Dem widersprechen einige Bischöfe nun vehement.
Nach mehr als 13 Jahren Bauzeit ist das "One World Trade Center" fertig. Und auch die ersten Mieter sind bereits eingezogen.
Die Panda-Drillinge aus China sind schon 100 Tage alt und der Zoo feiert diesem Anlass mit einem süßen Entwicklungsvideo. Alles Gute euch Dreien!
Nach 166 Tagen im All verabschiedet sich der Deutsche Alexander Gerst von der Raumstation ISS und kommt zur Erde zurück.
Nach mehreren vergeblichen Anläufen wurde der Jungfernflug des Nasa US-Raumtransporters "Orion" auf diesen Freitag (05.12.) verschoben.
Seit Tagen gibt es in Hamburg Frost und jetzt wird es auch noch nass. Daher muss verstärkt mit gefrierendem Regen gerechnet werden.
Einen Tag nach seinem ursprünglich geplanten Start hat der Jungfernflug des US-Raumtransporter "Orion" zum ersten Testflug doch noch stattgefunden.