Eine Weintraube ohne Haut. Wir bewundern die Geduld.
Sieht aus, wie ein ganz ekliger Käfer, ist aber nur eine Clementine.
Eigentlich weniger verstörend, so eine geschälte Zitrone. Die nicht vorhandene Schärfe macht es ein bisschen eklig.
Hm, immer noch Bock auf Kirschen?
Wir fragen uns nur eins: WIE?
Geschälte Tomaten (übrigens auch Früchte) kennen wir ja eigentlich schon, an den Anblick wollen wir uns dennoch nicht so richtig gewöhnen.
Avocados (botanisch gesehen auch Früchte, man glaubt es kaum) sind gerade sehr begehrt, auch ohne Haut.
Eine geschälte Blaubeere - irgendwie gar nicht mehr so süß.
Sie sind gesund und schmecken gut. Aber sieht man die Früchte, die wir regelmäßig essen, mal ohne Haut, sehen sie gar nicht mehr so fruchtig und lecker aus. Und wieso macht man sowas? Für uns gibt es nur eine Erklärung, dass Menschen kleine Blaubeeren und Weintrauben schälen: LANGEWEILE. Und damit Ihr jetzt nicht auch noch anfangt Johannisbeeren zu schälen, klickt Euch lieber durch unsere Bildergalerie.