Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Foto: Tobias Epp/Blasmusikkalender
Versprochen: Weitere zweideutige Wortspiele zum Thema "Blasen" sparen wir uns. Es liegt beim Thema "Blasmusik" und "sexy Kalendermotive" aber auch einfach auf der Straße. Dabei sind die Assoziationen beim Blasmusikkalender durchaus gewollt. Bereits in seiner fünften Auflage gibt es den gewollt zweideutigen Kalender, der die Aufmerksamkeit für Blasmusik erhöhen soll und zeigen soll, dass Blasmusik mehr kann als Polka, Marsch und Walzer. "Wir möchten mit dem Blasmusikkalender wieder mehr auf die Blasmusik aufmerksam machen. Sie wieder mehr in die Öffentlichkeit rücken und zeigen, dass auch die Jugend großes Interesse an Tradition und Heimatverbundenheit hat", so die Herausgeber auf der Homepage des Kalenders.
Der Blasmusikkalender feiert 2018 sein kleines, fünfjähriges Jubiläum. 2014 erschien der erste Kalender mit einer Auflage von gerade mal 500 Stück. Angefangen hat alles mit einer sprichwörtlichen "Schnapsidee" im Jahr 2013. Ein Kommentar zu einem Bild und eine feuchtfröhliche Unterhaltung brachten den Stein ins Rollen. Prompt wurden im Freundeskreis von Initiator und Herausgeber Thomas Greisel Musikerinnen für die Erstausgabe 2014 gesucht, die es sich vorstellen konnten, abgelichtet zu werden. Aller Anfang war schwer. Doch bereits im zweiten Jahr konnte man auf über 30 Bewerberinnen zurückgreifen. Seit 2015 ist Tobias Epp, Musikkollege und Fotograf von Greisel für die sexy Bilder verantwortlich. Im Jahr 2016 stieg dann die Auflage bereits auf 1700 Stück der GIRLS-Edition und neu hinzu kam die MEN-Edition mit sexy Musikern.
Bei der Planung der Jubiläumsausgabe 2018 konnten die Macher auf über 120 Bewerbungen aus Deutschland und Österreich zurückgreifen. "Wir freuen uns sehr, dass unsere Produkte so bei unseren musikalischen Nachbarn in Österreich ankommen", sagt Greisel. Auch die Nachfrage stieg und so wurde die Auflage der GIRLS-Edition für 2018 auf 3000 Stück aufgestockt. Als besondere Überraschung zum Jubiläum hat sich das Team um Greisel eine zusätzliche Sonderedition der Damen ausgedacht. Nach dem Motto "Black&White" zeigen alle Damen des Blasmusikkalenders hier mit anderen Motiven, dass Sie auch in Schwarz-Weiß eine gute Figur machen. Diese Sonderedition ist in doppelter Größe, also A2 im Hochformat erhältlich und mit 300 Stück streng limitiert.
Die Blasmusikkalender 2018 sind wie im letzten Jahr in ihren verschiedenen Ausführungen und Paketkombinationen auf der Internetseite der Herausgeber erhältlich: www.blasmusik-kalender.de.
(san)