Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Foto: Facebook
Egal wo wir hingehen, überall sind Gesichter. Und zwar nicht nur die ganz normalen Gesichter, von denen jeder jeweils ein Mensch hat. Auch in Gegenständen erkennt man Formen, die einem Gesicht ähneln. Das Ganze nennt sich Pareidolie und ist eigentlich nur ein Trugbild. Das beste Beispiel dafür sind die Wolken, die jeden Tag an uns vorbeiziehen und in denen wir manchmal Gesichter oder spezifische Formen erkennen. Ein weiteres Beispiel gibt es bei einer Packung Chips. Man öffnet sie und auf einmal hält man einen Chip in der Hand, der aussieht wie Donald Trump. Guckt man jedoch genauer hin, erkennt man die wahre Erscheinung. Keith Larson kennt dieses Phänomen und bastelt aus dem, was er sieht, einzigartige Gesichter und Wesen.