Foto: Twitter
Foto: Twitter
Foto: Twitter
Foto: Twitter
Foto: Twitter
Foto: Twitter
Foto: Twitter
Foto: Twitter
Foto: Twitter
Foto: Twitter
Foto: Twitter
Foto: Twitter
Foto: Twitter
Der 01. April steht weltweit für Spaß. Und da lassen es sich viele Unternehmen und Privatmenschen natürlich nicht nehmen, den einen oder anderen Scherz zu posten. Wir haben mal die besten für euch herausgesucht.
Der wahre Ursprung des "April, April" ist nicht eindeutig geklärt. Obwohl dieser Brauch im 17. Jahrhundert erwähnt wurde, lässt sich ähnliches weit früher nachweisen. Der Name April hat damit nichts zu tun. Er lehnt sich an das Wort "Aprilis" an, der den Zweck hat, den Frühling zu öffnen. Historisch gesehen war am 01.04. ein sogenannter Münztag. Man wollte das Münzwesen reformieren. Viele investierten. Doch leider gab es den nie. Man verlor sein Geld. Oder aber theologisch: Judas Iscariot, der später Jesus verriet, wurde an diesem Tag geboren. Christlich gesehen gilt dieser Tag seitdem als "Tag der Lügner". Durch das Treiben von Schabernack wollte man den Schaden am Unglückstag vermeiden. Später übernahmen die Römer diesen Unglückstag.
In den fünfziger Jahren begann für Lehrlinge das Jahr am 1. April. Demzufolge mussten sie am Anfang die absurdesten Aufträge erledigen. In der Folge entdeckte auch das Fernsehen den Aprilscherz für sich. Anders als "Traditionen", wie "Halloween" oder "Valentinstag" aus heutiger Sicht, scheint der Aprilscherz allerdings aus der Mode gekommen zu sein, da man mit ihm nichts Konkretes verbindet, was Werbung angeht.