Der zweite Preisträger des Wettbewerbs, der Spanier JM Lopez, dokumentiert die Auswirkungen der Unterernährung im Osten Guatemalas für die Zukunft dieser und der nächsten Generation.
Foto: JM Lopez
Für ihre Arbeit in Nigeria wurde die amerikanische Fotografin Mary F. Calvert mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Sie zeigt Kinder in Nigeria, die gegen Kinderlähmung geimpft werden.
Foto: Mary F. Calvert
Ehrenvolle Erwähnung durch Unicef erfährt das Foto des Deutschen Jürgen Escher mit dem Titel: "Nordkorea: Die Diktatur des Mangels".
In diesem Jahr hatten 119 von Experten nominierte Fotografen aus 32 Ländern insgesamt 1.228 Bilder eingereicht.
Foto: Radio Hamburg
Auf einer Müllhalde hält ein Junge die Reste eines Bildschirms in die Höhe: Mit dieser Aufnahme aus der Giftmüllhalde Agbogbloshie in der Nähe von Ghanas Hauptstadt Accra hat der Deutsche Kai Löffelbein (30) den internationalen Unicef-Wettbewerb "Foto des Jahres" gewonnen. Das Bild zeige "die Schattenseite des technologischen Fortschritts: Wie Elektroabfall eine Bedrohung für das Leben von Kindern auf anderen Kontinenten werden kann", würdigte Unicef-Schirmherrin Bettina Wulff das preisgekrönte Bild. Nach UN-Schätzungen werden allein aus Deutschland jährlich etwa 100.000 Tonnen Elektromüll nach Afrika verschifft.
Die weiteren Preisträger...
Foto: Kai Löffelbein