Foto: Radio Hamburg
Ganz nach dem Motto: Wenn wir schon nicht im Wasser schwimmen können, bleiben wir wenigstens auf dem Eis liegen.
Foto: Radio Hamburg
Enten-Becken: Hier haben die Tiere noch Platz zum Schwimmen.
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Gefrorenes Eis ist auch am Hamburger Hafen an den Landungsbrücken zu sehen.
Foto: Radio Hamburg
Die kleinen Eisplatten hindern die Schiffe jedoch nicht am Fahren der Fahrgäste.
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Aufgrund des Eises können einige Anleger nicht angesteuert werden.
Foto: Radio Hamburg
Trotz Sonnenschein ist auf der Alster eine dünne Eisdecke.
Foto: Radio Hamburg
Von gefrorenem Eis umzingelt: Die Fähren auf der Alster können zurzeit keine Runden drehen.
Foto: Radio Hamburg
Die Eisplatten sind deutlich zu sehen, zum Begehen jedoch zu dünn.
Foto: Radio Hamburg
Diesem Vogel wären die Eisplatten wohl zu kalt. Den Blick auf die Alster genießen und sich von der Sonne wärmen lassen ist natürlich auch viel besser.
Foto: Radio Hamburg
Armes Entchen! Fleißig dabei sich zu putzen und zu schütteln, doch die eingefrorene Feder taut nicht auf. Vielleicht einfach, wie der Vogel auf dem vorherigen Bild, in die Sonne stellen.
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Die Alster ist von dünnen Eisplatten bedeckt.
Foto: Radio Hamburg
Hamburg, Donnerstag (02.02.2012), 11 Uhr
Der Winter ist da und die Temperatur liegt im Minusbereich. Somit kann es auch passieren, dass die Alster und der Hamburger Hafen zufriert . Dies ist noch nicht ganz der Fall, jedoch können Sie bereits Eisplatten auf unseren Fotos sehen. Nun stellt sich die Frage, welche Schiffe, trotz Eis, noch in Betrieb sind und welche eine Winterpause machen.
Auf Grund der Eislage sind die Schiffe auf der Alster außer Betrieb. Wann Sie wieder an Fahrten teilnehmen können, ist ganz vom Wetter abhänig. Auf der Alster-Touristik wir Ihnen bescheid gesagt, wann es wieder mit dem Schiffbetrieb losgehen kann.
Die Behörden für Stadtentwicklung und Umwelt warnen vor dem Betreten des Eises auf der Außenalster. Zwar haben sich bereits Eisplatten auf dem Wasser gebildet, aber dennoch ist die Eisdecke zu dünn und brüchig. Eltern sollten auf ihre Kinder achten und ihnen sagen, dass das betreten der Eisdecke Lebensgefährlich ist.
Für alle Fahrgäste, die mit der Fähre zum Anleger Neuenfelde hinkommen oder wegkommen wollen: Wegen wegen Eisgang wird der Anleger Neuenfelde bis auf weiteres nicht angelaufen. Alle Abfahrten / Ankünfte erfolgen über den Anleger Finkenwerder. Von dort besteht für Sie die Möglichkeit mit der Buslinie 150 bis Neuenfelde und Cranz zu fahren.
Wenn die Temperatur weiterhin im Minusbereich bleibt, kann es dazu kommen, dass weitere Anleger auf Grund des Eisgangs nicht mehr angefahren werden können. In dem Fall wird für die Fahrgäste ein Ersatzverkehr eingerichtet, wenn nicht bereits schon Busse zu den gewünschten Orten fahren. Einen kompletten Ausfall der Linie 62 müssen Sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht befürchten. Bereits im letzten Winter, der sehr streng war, kam es nicht dazu. Durch das Eis können Sie jedoch mit Verzögerungen und Verspätungen der Fähren rechnen.
Weitere Informationen bekommen Sie auf der HADAG-Internetseite.