Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat im Jahr 2015 ein großes Wildtierprojekt gestartet: Zusammen mit kompetenten Partnern sollen besonders in urbanen Gegenden so viele wildbienenfreundliche Flächen wie möglich angelegt werden. Ein Ort, an dem das Projekt realisiert wurde, ist der Hamburger Tierpark Hagenbeck. In Kooperation wurde ein Wildbienenlehrpfad angelegt, der die Besucher über die Wildbiene aufklären soll.
In Deutschland leben rund 600 Wildbienenarten. Etwa die Hälfte steht auf der roten Liste. Grund sind die veränderten landwirtschaftlichen Bedingungen. Die Deutsche Wildtier Stiftung und der Tierpark Hagenbeck wollen an sechs Stationen des Wildbienenlehrpfads Besucher auf das Problem aufmerksam machen und anregen, mitzuhelfen. Was die meisten nicht wissen ist, dass die Wildbienen gar nicht gefährlich sind. Die meisten können einen Menschen nicht stechen, weil ihr Stachel viel zu fein ist, um unsere Haut zu durchdringen.
1. Achtet bei der Bepflanzung eures Gartens oder auf eurem Balkon auf eine Vielfalt von regionalen und offen blühenden Pflanzen. Wildbienen haben sich auf wenige Pflanzen spezialisiert. Je mehr unterschiedliche Pflanzen, desto verlockender das Buffet für die verschiedenen Arten der Wildbienen.
2. Legt frühblühende und spätblühende Pflanzen an. So haben die Wildbienen die Möglichkeit, das ganze Jahr über Nahrung zu bekommen.
3. Legt in Teilen des Gartens Wildwiesen an.
4. Verzichtet auf chemische Insektenbekämpfung.
5. Sorgt für Nisthilfen. Es gibt Wildbienen, die sich gerne in den Boden einbuddeln. Andere nisten sich wiederum im Totholz, in Mauern oder in Pflanzenstängeln ein.
Die Wildbienen sind eine wichtige Nahrungsgrundlage für viele Tiere und helfen bei der Bestäubung von Pflanzen. Wenn diese Art ausstirbt, käme die Natur in ein Ungleichgewicht. Doch wenn wir alle mithelfen, können wir der Natur was Gutes tun und die Wildbienen vor dem Aussterben bewahren.