Foto: Museumsdienst Hamburg/Mario Sturm
Foto: Museumsdienst Hamburg/Mario Sturm
Foto: Museumsdienst Hamburg/Mario Sturm
Foto: Museumsdienst Hamburg/Mario Sturm
Foto: Museumsdienst Hamburg/Mario Sturm
Foto: Museumsdienst Hamburg/Mario Sturm
Foto: Museumsdienst Hamburg/Mario Sturm
Foto: Museumsdienst Hamburg/Mario Sturm
Foto: Museumsdienst Hamburg/Mario Sturm
Foto: Museumsdienst Hamburg/Mario Sturm
59 Museen machen mit. Unter dem Motto "Forsch dich durch die Nacht!" geht#s von 18 bis 2 Uhr morgens durch die 18. "Lange Nacht der Museen" in Hamburg.
Auf dem Programm stehen 870 Veranstaltungen, darunter Mitmachaktionen, Führungen, Konzerte, Filme und Theaterdarbietungen. Im Altonaer Museum etwa könnten sich Besucher auf die Spur von Giftmischerinnen begeben. Dort tritt auch "Die drei???"-Sprecher Jens Wawrczeck auf. Um Meteoriten geht es im Mineralogischen Museum, um Westafrika-Expeditionen von 1955 im Museum für Völkerkunde. Im Kindermuseum "KL!CK" könnten Kinder - nach Anmeldung - ohne ihre Eltern in Themen-Zelten übernachten.
Seinen Einstand bei der Langen Nacht gibt das
FC St. Pauli Museum: Ex-Stadionsprecher Rainer Wulff werde unter anderem "eigene Satiren über Perlen des Alltags" lesen, hieß es. Daneben gibt es - wie auch im
HSV-Museum - Stadionführungen.
Vom
Hafenmuseum über das
Elektrizitätsmuseum "Electrum" und das
Kaffeemuseum Rösterei Burg bis hin zum
Zollmuseum bieten die unterschiedlichsten Einrichtungen einen Blick hinter die Kulissen.
Alle Veranstaltungen nach Zeiten auf einen Blick
28.000 Besucher waren im vergangenen Jahr zur Museumsnacht gekommen. Damals nahmen 54 Museen mit 800 Veranstaltungen daran teil.
Die Eintrittskarten kosten 17,- Euro / ermäßigt 12,- Euro und sind erhältlich:
• an allen Museumskassen
• in der Haspa-Hauptgeschäftsstelle am Jungfernstieg
• im HAMBURG ZWEI Ticket-Center, Europa-Passage
• in der Tourist Information am Hauptbahnhof
• in allen Konzert- und Vorverkaufskassen
• im Internet über langenachtdermuseen-hamburg.de
• im Internet über eventim.de
Das Ticket enthält den Eintrittspreis für die teilnehmenden Museen
sowie die Berechtigung zur Nutzung der Museumsnacht-Busse und
darüber hinaus aller HVV-Linien zur An- und Abreise im Gesamtbereich
(Ringe ABCDE) sowie während der gesamten Veranstaltung
(gültig vom 21.4.2018, 17 Uhr bis 22.4.2018, 6 Uhr).
Das Ticket gilt auch als Eintrittskarte für die teilnehmenden Museen am Sonntag, den 22. April. 2018.