Die Auszeichnung "Hamburger des Jahres" wird in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen. Im Festsaal des Hotel Atlantic Kempinski werden Hamburger für ihr Engagement in den Kategorien Sport, Kultur, Wirtschaft, Fairness und Courage sowie Soziales Engagement geehrt. Ein besonderer Preis wird in der Kategorie Lebenswerk vergeben.
Foto: Radio Hamburg
Die HSV-Handballer sind in der Kategorie Sport für ihre "herausragende sportliche Leistungen 2013" geehrt worden. Besonders der Triumph in der Champions League war wohl ausschlaggebend für diese Auszeichnung. Im Juni dieses Jahres sicherten sie sich die Trophäe in der Königsklasse des europäischen Vereinshandballs. Im Halbfinale hatten sie Titelverteidiger THW Kiel und im Finale den mehrfachen Titelträger FC Barcelona besiegt.
Foto: Radio Hamburg
Zur Verleihung hatten sich zahlreiche Gäste im Festsaal eingefunden.
Foto: Radio Hamburg
Jan Fedder wurde für sein Lebenswerk geehrt. Er ist ein bekannter Schauspieler und Synchronsprecher, der häufig die Rolle des "Norddeutschen" einnahm. Viele seiner Figuren in Film und Fernsehen sprachen Plattdeutsch.
Foto: Radio Hamburg
Alle Gewinner und Laudatoren gemeinsam auf der Bühne.
Foto: Radio Hamburg
Die sympathischen Polizeischüler Kim Scheuer, Maximilian Spitta und Laura-Marie Winkel, die während der Cyclassics einen Teilnehmer wiederbelebten, bekamen den Preis in der Kategorie Fairness und Courage.
Foto: Radio Hamburg
Auch Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz war bei der Verleihung mit dabei.
Foto: Radio Hamburg
Lou Richter erschien ebenfalls zur Ehrung der "Hamburger 2013".
Foto: Radio Hamburg
Moderator Jörg Pilawa war als Laudator für der Kategorie "Soziales Engagement" eingeladen.
Foto: Radio Hamburg
(kru)