Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Die Vorstellung „2050 – Flug in die Zukunft“ im Planetarium Hamburg beginnt am Donnerstag (19.01.2012). Sie sind virtuell auf einer aufregenden Reise in die Zukunft des Fliegens dabei. Die Geschichte ist in einer 360° Panorama-Projektion verfilmt worden. Die Präsentation wird von einer jungen Entdeckerin begleitet. Interessant für alle, die sich fragen, was passieren könnte, wenn im Jahr 2050 mehr als neun Milliarden Menschen auf unserer Erde leben, wie die Flugzeuge der Zukunft aussehen könnten und natürlich ganz wichtig, wie die Umwelt trotz wachsender Mobilität geschont werden kann.
Durch die Präsentation bekommen die Besucher Wissen über futuristische Konzepte für den Luftverkehr geboten. Außerdem lernen sie, welche Entwicklungen in einer immer mobileren und technisch raffinierten Welt möglich und nötig sind. Zusätzlich wird auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise dargestellt, wie sich Energieprobleme lösen und ökoeffiziente Energiequellen sinnvoll nutzen lassen.
Die Ideen und Träume der Vorstellung von 10.000 zukünftigen Passagieren kommen von den Ingenieure und Experten des Flugzeugherstellers Airbus.
Zu sehen ist die Geschichte „2050 – Flug in die Zukunft“ im Planetarium Hamburg vom 19. Januar 2012 bis zum 30. März 2012.