Luca Maric und Oliver Hörner zusammen mit dem Besitzer des orangen Costumbikes.
Foto: Radio Hamburg
Ob die Harley Days so heiß bleiben? Davon können Sie sich vom 22. bis 24. Juni ein Bild machen.
Foto: Radio Hamburg
Im nächsten Jahr plant der Veranstalter Uwe Bergmann ein noch größeres Event, da dann das 110-jährige Jubiläum von Harley Davidson ansteht.
Foto: Radio Hamburg
So ähnlich wird es in den nächsten Tagen auf den Straßen Hamburgs aussehen. Am Sonntag werden die Straßen jedoch noch voller sein, denn...
Foto: Radio Hamburg
...ein absolutes Highlight stellt die 42 Kilometer lange Parade dar. Im letzten Jahr noch gemeinsam mit dem Mogo 2011 veranstaltet, wird in diesem Jahr die Parade durch ganz Hamburg jagen. Vom Hafen aus geht es einmal hin und zurück über die Köhlbrandbrücke. Außerdem werden natürlich, nach einer großen Runde über die Julius-Vosseler-Straße, die Elbchausee und die Reeperbahn abgefahren, um anschließend wieder zum Großmarkt zu fahren. Rund um die Parade wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Foto: Harley Davidson
Harley Davidson ist nicht nur eine Marke, sondern ein Lebensgefühl. Vom 22. bis zum 24. Juni finden die Harley Days 2012 auf dem Gelände des Großmarkts, in der schönsten Stadt der Welt, statt. Das alljährliche Motorrad-Event lockt wieder Besucher aus aller Welt nach Hamburg und überzeugt mit vielen Veranstaltungen rund um den Lebensstil Harley Davidson. Zentrum der Harley Days ist der Großmarkt, dort warten Stuntshows, Harley Davidson Experten und auch Testfahrten mit einer echten Harley auf die Besucher. Zum ersten Mal dabei ist der Pole Dance Cup, welcher in Kooperation mit dem Pole Sport Verband e.V. veranstaltet wird. Hier zeigen Tänzerinnen ihr Können im Tanz an der Stange. Einen Vorgeschmack auf die Show geben die Damen auf den heißen Öfen.
Foto: Radio Hamburg
Auch Eddy Kante, Leibwächter von Udo Lindenberg, zeigt sich gerne mit einer heißen Maschine (hier übrigens auf dem Costumbike von Jesse James, dem Gründer und Inhaber von West Coast Choppers) und schönen Frauen.
Neben dem Großmarkt werden die Harley Days auch andere Orte in ganz Hamburg erobern. Zum Beispiel wird auch 2012 wieder der Spielbudenplatz auf der Reeperbahn als Event-Location in Beschlag genommen. Dort wird eine Partymeile und ein Shopping-Paradies für Harley-Fans entstehen.
Foto: Radio Hamburg
Schauspieler Oliver Hörner (Die Rettungsflieger) zeigt stolz seine Harley Davidson.
Die Harley Days 2012 würde es nicht geben, wären da nicht ca. 250 Helfer, die unentgeltlich dieses Mega-Event stämmen. Ob als Blocker während der großen Parade oder Aufbauhilfen - die Helfer packen an, wo es nötig ist. Wenn Sie helfen und exlusiv dabei sein wollen, die Initiatoren suchen zurzeit noch Helfer.
Foto: Radio Hamburg
Eddy Kante und die Pole-Dance-Damen. Neben heißen Tänzen wird bei den Harley Days 2012 das musikalische Entertainment nicht zu kurz kommen. Am Samstag um 21:30 Uhr tritt J. R. Blackmore, Sohn des Deep Purple Gitarristen Ritchie Blackmore, mit seiner Band auf. Ebenfalls am Samstag, wird die kanadische Band "Jonas & The Massive Attraction" den Besuchern musikalisch einheizen. Neben den beiden Bands, werden neun weitere Acts etwas für jeden Musikgeschmack zum Besten geben.
Foto: Radio Hamburg
Serien-Schauspieler Luca Maric ("Küstenwache", "Tatort") stellt ebenfalls seine Harley Davidson vor.
Um zum Event-Gelände auf dem Großmarkt zu gelangen, können Sie einerseits den herkömmlichen Weg mit Bus, Bahn oder zu Fuß einschlagen oder Sie fahren von den Landungsbrücken mit dem extra eingesetzten Barkassen-Shuttle, das sie für sieben Euro bequem hin und her bringt.
Foto: Radio Hamburg
Am 23. Juni findet in der Mönckebergstraße einer der Höhepunkte der Harley Days statt. Mitten in der City wird eine Jury, nach stilistischen und technischen Gesichtspunkten, einen Sieger aus mehr als 100 Costumbikes wählen.
Foto: Radio Hamburg
Am Samstag und am Sonntag wird die nierderländische Theatertruppe Ironwings auftreten und ihre beeindruckenden Kunstwerke aus Eisen präsentieren.
Foto: Radio Hamburg
2010 stand das gigantische Biker-Event kurz vor dem Aus. Nur Ihren Unterschriften und Ihrer Unterstützung ist es zu verdanken, dass die Harley Days nach einer Initiative von Radio Hamburg und Oldie 95 unserer Stadt erhalten bleiben.
Foto: Radio Hamburg
Auch Axel Kunth-Joost, Geschäftsfüher von Harley Davidson Hamburg-Nord, zeigt sich mit seiner Machine.
Die Harley Days gelten als das einzige Innercity Harley-Event in dieser Größenordnung. Die anderen Harley Davidson Veranstaltungen in aller Welt, wie in Daytona, sind meist außerhalb großer Städte.
Foto: Radio Hamburg
Nicht nur an der Pole Dance Stange macht sie eine gute Figur.
Um auf die Harley Days zu gelangen, sollten Sie, falls Sie kein Harley-Fahrer sind, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen. Von den Stationen S3-Hammerbrook und U1-Steinstraße gelangen Sie bequem zu Fuß zum Veranstaltungsgelände. Die Parkplätze sind nämlich vor allem für die Motorräder bestimmt.
Foto: Radio Hamburg