Foto: Gerrit Meier
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Foto: Radio Hamburg/Oldie 95
Alle, die am Morgen auf der Mönckebergstraße unterwegs waren, staunten nicht schlecht. Auf Höhe des Levantehauses spannt sich eine überdimensionale Wäscheleine quer über die Straße. Doch was hat es damit auf sich?
Die Antwort: Es handelt sich um Kunst - in diesem Fall Kunst, die erst bei Dunkelheit richtig zur Geltung kommt. Der Hamburger Künstler Tobias Zaft, der in Peking lebt und arbeitet, stellt mit seiner Lichtinstallation "Dresscode" die Frage: "Wie privat ist die Öffentlichkeit"? Mit der überdimensionalen Wäscheleine ist erstmals eine seiner international bekannten und innovativen Lichtinstallationen in Hamburg zu sehen.
Die erleuchtete Wäscheleine wird bis zum 28. Februar über der Mönckebergstraße hängen, initiiert und finanziert wurde die Installation vom Levantehaus Hamburg, das so sein 100-jähriges Jubiläum feiert.
(mgä)