Auch diesen Herbst müssen wieder bis zu 15 Tonnen Laub von den rund 250.000 Straßenbäumen der Stadt beseitigt werden. Allerdings mussten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadtreinigung dieses Jahr schon früher ausrücken als in den letzten Jahren. Schuld daran ist Sturm „Xavier“, der vergangene Woche in der Stadt wütete und nicht nur zahlreiche Schäden angerichtet hat, sondern auch Bäume frühzeitig entlaubte. Auftakt der großen „Laubschlacht“ war heute in der Schlankreye, wo die Mitarbeiter der Stadtreinigung mit Laubbläsern, Besen und Kehrmaschinen dem Laub den Kampf ansagten. Anschließend wurden die Laubhaufen von einem Saugrüssel eingesaugt und so schafften es die Männer in Orange, die Straßen und Fußwege komplett vom Laub zu befreien.
Die Stadtreinigung beseitigt überall da das Laub, wo die Anwohner dafür bezahlen. Zahlt ihr also keine Gebühr, müsst ihr euer Laub leider selbst zusammenkehren und entsorgen, auch wenn die Blätter nicht von euren Bäumen stammen. Wer das Laub am Fahrbahnrand oder in Rinnsteinen entsorgt, handelt ordnungswidrig und riskiert, dass die Gullys verstopfen. Solltet ihr eurer Laub-Fege-Pflicht nicht nachkommen und ein Passant rutscht auf eurem Laub auf, seid ihr schadensersatzpflichtig
Würde man die 15 Tonnen Laub in Standard-Mülltonnen entsorgen, könnte man damit rund 300.000 Stück füllen. Nebeneinander aufgereiht würde die Mülltonnen-Kette von Hamburg bis nach Hannover reichen.
(jpi)