Foto: Picture Alliance
Foto: Radio Hamburg
Es gibt so viele verschiedene Arten von Elefanten, so zum Beispiel afrikanische oder asiatische Elefanten. Gerade asiatische Elefanten sind stark vom Aussterben bedroht. Umso schöner, dass die asiatische Elefantenkuh Salvana (21) aus dem Hamburger Zoo nun am 3. September 2017 ein gesundes, weibliches Kalb zur Welt gebracht hat!
2012 war die Elefantenkuh bereits schon einmal trächtig, allerdings wurde ihr erstes Kind leider totgeboren. Schön, dass sich Salvana von dem Schock erholt hat, denn Elefanten verfügen ähnlich wie Menschen über ein sehr gutes Gehirn und können bei seelischem Stress auch unter post-traumatischen Belastungsstörungen leiden.
Nach Salvana ist das Kalb somit das zweite Tier, das in zweiter Generation im Tierpark Hagenbeck geboren wurde. Somit ist der Tierpark wieder einen Schritt näher dran, eine Elefantenherde zu schaffen, in der alle Mitglieder miteinander verwandt sind.
Elefanten haben die längste Tragzeit unter den Tieren der Welt. Ganze 22 Monate trägt das Elefantenkalb das noch ungeborene Kalb im Bauch. Bei dem Elefantenbaby bei Hagenbeck waren es ganze 691 Tage. Also ganze 41 Tage darüber. Da hat es ein Elefantenbaby aber ganz schön spannend gemacht!
Das Geburtsgewicht von Elefantenbabys beträgt zwischen 100 und 150 kg. Eben richtige Schwergewichte, die Elefanten. Leider kann man noch nicht sagen, wie viel das kleine Elefantenkalb wiegt, da es in der Herde geboren wurde. Die Herde selbst agiert wie eine Familie und lässt den 90 Zentimeter kleinen Zuwachs nicht aus den Augen.
(lsh)