Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Unserem Bürgermeister Herrn Tschentscher hat der Ausblick vom Telemichel ebenfalls sehr gefallen!
Foto: Radio HamburgAuch von drinnen konnte der Bürgermeister schon einen Blick nach draußen durch die Fenster erhaschen.
Foto: Radio HamburgFoto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Es ist schon jammerschade, dass der Telemichel seit nunmehr 17 Jahren für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich ist, denn diese grandiose Aussicht über die schönste Stadt der Welt, sollte wirklich jeder Hamburger und Besucher der Hansestadt gesehen haben. Und das wird ab dem Jahr 2023 wohl auch wieder möglich sein. Wie die Deutsche Funkturm GmbH am Freitag bei einer Pressekonferenz auf dem Telemichel bekannt gegeben hat, soll der Turm dann wieder für Besucher offen stehen. Dafür wird nun im Rahmen eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens ein Betreiber gesucht. Wir hatten, pünktlich zum 50. Geburtstag des Hamburger Fernsehturms an den Messehallen, die Chance nach fast ganz oben zu fahren und die atemberaubende Aussicht aus dem 22. Stock über das grüne, sonnige und einfach wunderschöne Hamburg zu genießen.
Da bis zu wahrscheinlichen Wiedereröffnung des Heinrich-Hertz-Trums noch mindestens zwei bis drei Jahre ins Land ziehen werden, nehmen wir euch mit auf einen fotografischen 360 Grad Rundumblick vom Telemichel. Ob Hafen, HSV-Arena, Heiligengeistfeld, Michel, Elbphilharmonie oder Alsterfontäne - aus dem 22. Stock des Fernsehturms sind alle Sehenswürdigkeiten der Stadt wunderbar zu sehen. Bei gutem Wetter hat man sogar noch eine tolle Fernsicht. Klickt euch jetzt durch die Bilder. Und mit ein wenig Glück entdeckt ihr vielleicht auch euer Zuhause, euren Arbeitsplatz oder eure ganz persönliche Lieblingsecke von oben.