Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
111 Jahre gibt es Hamburgs Tierpark Hagenbeck nun schon. Mit der Eröffnung erfüllte Carl Hagenbeck sich 1907 einen lang ersehnten Traum und die Geschichte geht weiter!
Im Mai 1907 eröffnete Carl Hagenbeck zum ersten Mal das Tor des Tierparks - der damals noch nicht zum Hamburger Stadtgebiet gehörte. Außerdem hatte der Zoo Gehege ohne Gitter und war damit der erste weltweit. Sein Konzept der besuchernahen Tierhaltung ließ sich Hagenbeck früh patentieren. Der einstige Fischhändler erwarb zuvor sein Geld nur durch Tiervorführungen und den Tierhandel. Sein Traum war es einen Zoo zu eröffnen, in dem die Besucher den Tieren besonders nah kommen können, ohne dass dabei Gitter im Weg sind. Außerdem sollte sein Tierpark eine Erlebniswelt darstellen.
Dass die Tiere bei Hagenbecks Tierpark ein gutes Leben haben, ist nicht abzustreiten. Denn sie leben nicht nur besuchernah sondern auch in Panoramaanlagen. Nur die Trocken- und Wassergräben trennen sie von den Besuchern. Nach seinem Tod übernahmen die Söhne Carl Hagenbecks die Führung des Tierparks - und es ist bis heute ein Familienbetrieb! Stetige Erweiterungen laden die Besucher immer wieder ein. 1937 wurde die Elefantenanlage eröffnet, doch durch den zweiten Weltkrieg wurde ein Großteil des Tierparks zerstört. Nur durch Helfer konnte er wiederaufgebaut werden.
Erst im Jahre 2007 wurde das Tropen-Aquarium eröffnet, das mit Haien, Krokodilen und Skorpionen die Besucher lockt. 2012 kam dann noch das Eismeer dazu, in dem ihr Eisbären, Pinguine und andere Lebewesen der Eiswelt sehen könnt. Mal schauen was uns in naher Zukunft noch so erwartet!
Hallo Hamburg, ich bin "Brausepaul" und das neue Elefantenbaby im Tierpark Hagenbeck!