S-Bahn Station Bergedorf
Foto: Deutsche Bahn
S-Bahn Station Bergedorf
Foto: Deutsche Bahn
S-Bahn Station Sternschanze
Foto: Deutsche Bahn
S-Bahn Station Sternschanze
Foto: Deutsche Bahn
S-Bahn Station Sternschanze
Foto: Deutsche Bahn
S-Bahn Station Berliner Tor
Foto: Radio Hamburg
S-Bahn Station Berliner Tor
Foto: Radio Hamburg
S-Bahn Station Berliner Tor
Foto: Radio Hamburg
S-Bahn Station Berliner Tor
Foto: Radio Hamburg
S-Bahn Station Bergedorf
Foto: Deutsche Bahn
Schrittweise werden momentan mehrere Bahnstationen der Hamburger S-Bahn von der Deutschen Bahn modernisiert. An vier Bahnhöfen wurden bereits die Eingangsbereiche neugestaltet. Ein neues Erscheinungsbild findet man bisher an den Stationen Berliner Tor, Holstenstraße, Bergedorf und Sternschanze.
An der Station Berliner Tor wurde der Eingangsbereich verschönert, die Station zeichnet nun das Motto "Tor zur Welt" aus. Der Eingangsbereich Beim Strohhause wurde mit Platten verkleidet, auf denen in unterschiedlichen Sprachen "Willkommen" steht. Farbakzente in gelb, blau und pink und verschiedene Wahrzeichen internationaler Städte spiegeln die Offenheit und Internationalität wieder.
Außerdem wurden rechts und links vom Eingang Bilder angebracht, um den Bereich grafisch zu verschönern. Auf der linken Seite sieht man in den Farben blau und pink die Umrisse des Brandenburger Tors, während die rechte Seite die Buchstabenkombination "HBH" ziert, die für eine Verbindung von Hamburg und Berlin stehe. An der Station am Berliner Tor ist langfristig noch ein größeres Bauprojekt geplant, weshalb zunächst nur auf eine punktuelle Verschönerungen gesetzt wurde.
Die Station Holstenstraße wurde durch Street Art und Songtexte verschönert. In der Station Bergedorf sind Delfter Fliesen mit maritimen und landwirtschaftlichen Motiven angebracht worden. Und in der Sternschanze sind Fensterbögen und Wandbilder im Pop-Art-Stil zu finden. Zusätzlich sollen in diesem Jahr noch die Stationen Hammerbrook, Rothenburgsort, Langenfelde und Eidelstedt modernisiert werden.
Die Deutsche Bahn möchte mit der Modernisierung und Verschönerung der S-Bahnhöfe die Aufenthaltsqualität von Reisenden verbessern. Um dieses Projekt umzusetzen, wurde bereits rund eine Million Euro investiert.