Ganz schön hoch, der Skywalk.
Foto: Radio HamburgHier ist der Eingang des Skywalks!
Foto: Radio HamburgJens-Günther Lang (Technikvorstand der HOCHBAHN) und Kay Uwe Arnecke (Geschäftsführer S-Bahn Hamburg) sind sichtlich stolz auf ihre Projekte.
Foto: Radio HamburgDie Bauarbeiten an der U4- Station Elbbrücken sind im vollen Gange
Foto: Radio HamburgHier soll die Fahrt der U4 dann enden. Aber wer doch noch weiter fahren will kann ja hier in die S-Bahn steigen.
Foto: Radio HamburgDie sowieso schon attraktive Bahnstation liefert auch noch attraktive Ausblicke.
Foto: Radio HamburgDer Skywalk muss nur noch fertig verdacht und von innen eingerichtet werden, dann kann man ihn endlich betreten.
Foto: Radio HamburgHier soll dann die S-Bahnstation Elbbrücken entstehen, wo man in die S3 oder S31 umsteigen kann.
Foto: Radio HamburgPendler aus dem Süden kennen sie besser als jeder andere: die Baustelle an den Elbbrücken. Doch bald soll hier keine Baustelle mehr sein, sondern ein spektakuläres Konstrukt, welches noch einmal mehr U- und S-Bahn miteinander verbindet. Und das nicht einfach durch einen Bahnhof, sondern durch zwei Bahnhöfe (U und S-Bahn Elbbrücken) die durch einen 65 Meter langen gläsernen "Skywalk" über die Straße Freihafenbrücke und die Fernbahngleise der Deutschen Bahn miteinander verbunden sind!
Zunächst wurden die zwei benötigten Brückenteile in Finkenwerder aus Glas und Stahl zusammengesetzt und in der Woche vor Pfingsten zu den Elbbrücken geschifft. Am Pfingstwochenende selbst wurde dieser Wahnsinnsbau innerhalb von zwei Nächten in zwei Brückenteilen in die Träger eingehoben und alles hat reibungslos geklappt, so Jens-Günther Lang, der Technikvorstand der HOCHBAHN.
Ursprünglich war eine unterirdische Verbindung der beiden neuen Bahnhöfe geplant. Dieser Plan wurde allerdings auf Grund der Hochwassergefahr schnell wieder über den Haufen geworfen. Stattdessen ist er jetzt 9 Meter über der Straße und auch noch überdacht und windgeschützt, also viel cooler als bloß ein Tunnel!
Laut Kay Uwe Arnecke, dem Geschäftsführer der S-Bahn Hamburg, ist geplant, dass der Bahnbetrieb sowohl auf der U-, als auch auf der S-Bahnstrecke ab dem 09.12.2018 mit einer neuen Haltestelle flüssig läuft und dieser attraktive Übergang zwischen der U4 und den S-Bahn-Linien 3 und 31 ein weiterer wichtiger Knotenpunkt für Fahrgäste aus dem Hamburger Süden wird.
Die U4 wird derzeit bis zur Haltestelle Elbbrücken verlängert. Im Winterfahrplan 2018 solle die erste U-Bahn bis ...