Von links nach rechts: Henrik Falk (Hochbahn-Vorstand), Robert Henrich (COO MOI) und Michael Westhagemann (Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation).
Foto: Radio HamburgFoto: MOIA
Foto: MOIA
Foto: MOIA
Foto: MOIA
Foto: MOIA
Foto: MOIA
Von links nach rechts: Henrik Falk (Hochbahn-Vorstand), Michael Westhagemann (Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation), Ole Harms (CEO MOIA) und Robert Henrich (COO MOI)
Foto: MOIA
Von links nach rechts: Ole Harms (CEO MOIA), Henrik Falk (Hochbahn-Vorstand), Michael Westhagemann (Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation) und Robert Henrich (COO MOI) vor dem MOIA Fahrzeug.
Foto: MOIA
Das elektrisch angetriebene Sammeltaxi MOIA geht am 15. April mit 100 Kleinbussen in Hamburg an den Start. Bis zum Ende des Jahres sollen rund 500 Fahrzeuge auf den Hamburger Straßen unterwegs sein und einen Großteil des Stadtgebietes nördlich der Elbe abdecken. Rund 150 IT-Entwickler arbeiten in Hamburg an den Algorithmen und dem zugrundeliegenden Gesamtsystem. Das sechs Meter lange Elektrofahrzeug wurde auf der Basis des Transporters Crafter eigens für den MOIA-Dienst entwickelt und bei VW in Osnabrück in Kleinserie produziert.
MOIA könnt ihr ab dem Start am 15. April in folgenden Gebieten nutzen: im Osten von Horn hoch bis nach Wellingsbüttel, im Westen bis nach Groß Flottbek, im Norden nach Fühlsbüttel und in die Hafencity. Auch der Innenstadtbereich ist komplett abgedeckt. Weitere Gebiete sollen bis spätestens September 2019 abgedeckt werden. Die Busse sind montags bis mittwochs von 5 bis 1 Uhr, von Donnerstag 5 Uhr bis Sonntag 6 Uhr durchgehend und am Sonntag von 10 bis 24 Uhr unterwegs.
(dpa / ste)