Foto: HamburgNews und Picture Alliance
Foto: HamburgNews und Picture Alliance
Foto: HamburgNews und Picture Alliance
Foto: HamburgNews und Picture Alliance
Foto: HamburgNews und Picture Alliance
Foto: HamburgNews und Picture Alliance
Foto: HamburgNews und Picture Alliance
Foto: HamburgNews und Picture Alliance
Foto: HamburgNews und Picture Alliance
Foto: HamburgNews und Picture Alliance
Am Hamburger Hafen trat die Elbe übers Ufer. Nahe der Elbphilharmonie drohte eine Tiefgarage vollzulaufen, sagte ein Feuerwehrsprecher. Offenbar hätten die Flutschutztore der Garage nicht gut funktioniert. Die Elbchaussee entlang des Hamburger Hafens wurde einem Polizeisprecher zufolge überspült. Sie wurde teilweise gesperrt. Auch der Hamburger Fischmarkt wurde gesperrt.
Der Pegelhöchststand in Hamburg von 2,5 Metern über dem mittleren Hochwasser sollte um etwa 10.00 Uhr erreicht werden. Die Hamburger Feuerwehr rückte bis zum Morgen 550 Mal aus. Bei den Einsätzen handele es sich im Wesentlichen um Bäume und Äste auf Straßen, aber auch auf Autos und Häusern.
Auch in den Kreisen Pinneberg, Dithmarschen und Steinburg kam die Feuerwehr laut einer Mitteilung bisher auf insgesamt 230 Einsätze. Der Sturm habe zahlreiche Bäume auf Straßen, Wege, Fahrzeuge und Häuser gekippt.
Die Bahn erklärte, wegen "Herwart" führen derzeit keine Züge mehr in Nord- und Mitteldeutschland. Betroffen seien praktisch alle Strecken in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Züge aus anderen Regionen in diese Gebiete endeten vorzeitig. In Hamburg fuhr die S-Bahn noch eingeschränkt.
Hier findet ihr aktuell die Sperrungen der Deutschen Bahn
Die aktuellen Sperrungen der Linien des Metronom-Zuges
(dpa/aba)