Am Tag nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens für die Windenergie-Firma Prokon wird das ganze Ausmaß des Desasters erst richtig klar.
Hamburg wächst und baut seine Kooperation mit dem US-Informationstechnologiekonzern Cisco aus. "Smart City" ist das offizielle Stichwort.
Seit einigen Monaten stagniert der Hamburger Arbeitsmarkt. Der April brachte nur eine leichte Entlastung. Arbeitsagentur-Chef sieht aber gute Zeichen.
In der Hansestadt fehlen rund 37.000 Fachkräfte. Ein Fachkräftemonitor soll Unternehmen in Analysen des Fachkräftemarktes unterstützen.
Bauhaus schafft mit der Wiedereröffnung ehemaliger Max Bahr-Märkte 600 neue Arbeitsplätze in Hamburg. Am Freitag (25.04) eröffnen die ersten Märkte.
Hamburger Hoteliers müssen auch weiterhin die sogenannte "Bettensteuer" zahlen. Sie verstößt laut Hamburger Finanzgericht nicht gegen die Verfassung.
Die Fusion der Reederei Hapag-Lloyd mit der chilenischen CSAV ist offenbar perfekt. Damit würde die viertgrößte Container-Reederei der Welt entstehen.
Die HSH Nordbank hat 2013 das zweitschwärzeste Jahr ihrer Geschichte hinter sich. Nach 2008 schreibt sie erneut einen hohen Verlust.
Die Passagierzahl am Hamburger Flughafen ging 2013 leicht zurück, dafür sind die Aussichten für 2014 positiv. Es werden neue Ziele angeflogen.
Die Agentur für Arbeit erwartet bis Herbst 10.000 freie Ausbildungsstellen in Hamburg. Zurzeit sind 5.000 Ausbildungsplätze nicht vergeben.
Die geplante Gesetzesänderung zur Mietpreiserhöhung soll die Lage des angespannten Wohnungsmarktes verbessern.
Ein erster Blick auf die Zahlen zeigt zunächst keine besondere Dynamik auf dem Hamburger Arbeitsmarkt. Aber das täuscht, sagt die Arbeitsagentur.
In London ist "TINA – Das Tina Turner Musical" ein absoluter Publikumsrenner. Auch in Hamburg ist der Run auf das neue Musical groß.
In zwei Verhandlungsrunden hat sich bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder nicht viel bewegt.
Warum wurde der 48-jährige Mohamed J. in einer Harburger Fußgängerzone ermordet? Die Polizei sucht Zeugen.
Nach dem Überfall auf einen Elektrofachmarkt im Dezember 2017 konnte die Polizei heute einen Verdächtigen festnehmen. Nach zwei weiteren Tätern wird gefahndet.
Wie das "Abendblatt" berichtet wird der Elbtunnel in der Nacht vom 16. auf 17. Februar komplett gesperrt.
Hamburger stehen im Schnitt pro Jahr satte 139 Stunden im Stau. Das ist nicht nur ein enormer Zeitverlust, sondern kostet auch noch richtig Geld.
Informiert zu jeder Zeit. Holt euch die Radio Hamburg jetzt als Podcast aufs Smartphone und Co.