Freixenet (Preis: 3,99 Euro)
Für Birgit künstlich und zu süß. Deswegen nur 1 Korken.
Foto: Radio Hamburg
Henkell trocken (Preis: 5,99 Euro)
Zwei Korken gibt es für diesen Sekt, weil er Birgit zu süß für einen trockenen Sekt ist.
Foto: Radio Hamburg
Mumm (Preis: 6,99 Euro)
"Erst ganz köstlich, dann im Nachgang bitter", meint unsere Sektbeauftragte.
Foto: Radio Hamburg
Fürst von Metternich (Preis: 8,99 Euro)
Der teuerste Sekt im Test bekommt drei Korken. Birgit sagt dazu: "Feinperlig, erst süßlich dann leicht sauer, aber trinkbar."
Foto: Radio Hamburg
Rotkäppchen ( Preis: 3,99 Euro)
Der Klassiker erhält gute 4 Korken für seine Art: Leicht perlig und sehr süffig, aber am Anfang etwas zu süß.
Foto: Radio Hamburg
MM (Preis: 3,99 Euro)
Birgit ist begeistert von MM: "Feinperlig, trocken vom ersten Schluck bis zum Abgang Klasse."
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Anstatt traditionell Blei zu gießen, gab es in diesem Jahr das "Blaugießen". Birgit Hahn hat sechs trockene Sektsorten getestet.
Die Sektbeauftragte konnte in der Bewertung 0 bis 5 Korken vergeben. Diese Skala hat sie auch fast komplett ausgenutzt. Wer Gewinner und wer Verlierer ist, hat sich für Birgit Hahn sehr schnell herauskristallisiert.
Die Bewertungen findet Ihr zum Durchklicken in unserer Bildergalerie.