Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Foto: Radio Hamburg
Mal wieder waren Nachwuchsreporter in unserem Sender unterwegs. Sie haben Interviews und lustige Gespräche mit einigen Moderatoren und Redakteuren geführt und haben ihre Erlebnisse in selbstgeschriebenden Artikeln zusammengefasst.
Nach unserer Ankunft und einer Vorstellungsrunde haben wir in 3er-Teams eine Rallye durchs Haus gemacht. Jede Gruppe hat einen Fragebogen bekommen und hatte eine Stunde Zeit alle 40 Fragen zu beantworten. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und zuvorkommend, sodass wir relativ schnell fertig waren. Am coolsten bei der Rallye war das Bällebad. Dieses wurde erst vor kurzem aufgebaut. Das ganze hat mehrere Tage gedauert, da jeder Ball eine Straße Hamburgs rauf hat. Unter anderem mussten wir auch die beschrifteten Postfächer zählen. Bei einer der Frage war die Rede von einer Brücke, die wir jedoch erst suchen mussten, da wir uns was ganz anderes darunter vorgestellt haben.
Heute haben wir Radio Hamburg besucht und haben Informationen über Lina Horieh herausgefunden. Sie arbeitet seit einem Jahr als Musikvolontärin, dazu braucht man Abitur. Am Tag arbeitet sie ca. 8-9 Stunden. Als kleines Kind wollte sie schon immer etwas mit Medien zu tun haben. Was wir persönlich interessant finden ist, wenn die Moderatoren Aufnahmen aufnehmen.
Hallo ich bin Greta und war heute am 18. Oktober 2019 beim Radio Hamburg Schnuppertag. Ich habe sehr viel über das Aufnehmen von Shows gelernt. Außerdem habe ich ein paar Personen interviewt. Die meisten arbeiten seit Anfang 2019/2018 hier. Viele waren schon vorher mit Medien und Kontakt und sind so auf Radio Hamburg gekommen. Julia Nagel ist für Instagram und Facebook zuständig und schreibt journalistische Texte. Sie hat mit ihrem Praktikum im Januar 2018 angefangen und es hat ihr so gut gefallen, dass sie bei Radio Hamburg geblieben ist.
Hallo ich bin Giulia und war im Schnuppertag bei Radio Hamburg. Ich habe heute mit zwei verschiedenen Personen ein Interview über deren Job gemacht:
Interview mit Toni
Giulia: Wie bist du hier her gekommen?
Toni: Ich habe mein Praktikum hier gemacht und als dann mein Praktikum zu Ende war, wollte ich in der Radio Hamburg Redaktion arbeiten.
Giulia: Gefällt dir dieser Job?
Toni: Ja, sehr! Ich könnte mir nicht vorstellen, meinen Beruf zu wechseln.
Giulia: Hattest du schon mal die Möglichkeit auch berühmte Künstler zu treffen?
Toni: Ja einige! Zum Beispiel Michael Schulte.
Giulia: Danke!
Corvin: Was sind deine Hobbys?
Sam: Gitarre spielen und Musik hören.
Corvin: Wie bist du zu Radio Hamburg gekommen?
Sam: Ich habe ein Praktikum gemacht und bin dann hier geblieben.
Corvin: Was machst du hier?
Sam: Ich helfe der laufenden Sendung.
Corvin: Seit wann arbeitest du hier?
Sam : Seit zwei Jahren.
Corvin: Wie viel bekommst du hier für den Job?
Sam : Immer unterschiedlich falls ich mal kürzer und mal länger arbeite.
Isaac ist der Assistent der Moshow und bereitet die Sendung vor. Außerdem bereitet er alle Fragen vor, die im Quiz gestellt werden. Isaac spielt in seiner Freizeit gerne Fußball, PS4 und Basketball. Er war in einer Basketball Mannschaft nämlich den Hamburg Towers. Isaac ist sehr nett und hat uns seinen PS4 Namen gegeben.
Mein Name ist Emma und heute war ich hier bei Radio Hamburg bei dem Schnuppertag. Wir haben einen Einblick in die Welt des Radios bekommen. Wenn man noch nie in der Redaktion war, hat man absolut keine Vorstellung davon was hier alles so passiert. Vielleicht denkt man, dass die Moderatoren sich morgens kurz zusammensetzen, kurz besprechen was sie heute so bequatschen und dann direkt loslegen. Aber hinter den paar Stimmen, die wir hören steckt noch so viel mehr. Ein riesiges Team aus verschiedenen Berufen plant und schreibt die Radio Beiträge, aber auch Events wie zum Beispiel das Stars For Free werden hier geplant. In dem riesigen Radio Hamburg Team sitzen aber auch Leute, die die Aktion Hörer helfen Kindern planen oder Beiträge auf die Website oder zum Beispiel Instagram posten. Mich persönlich interessiert Moderation oder Volontärin in der Digitalabteilung zu sein, vor allem Social Media. Es ist sehr interessant ein wenig mit den Mitarbeitern zu quatschen. Alle hier sind sehr nett. Am meisten Spaß hatte ich in der Redaktionsabteilung, wo ich auf Moderator Onni Schlebusch getroffen habe, als wir eine Rallye gemacht haben. Dort waren die Mitarbeiter sehr lustig und man hat auf jeden Fall gemerkt wie viel Spaß hier alle an ihrem Job haben.
Wenn man Radio Hamburg hört, hört man meist nur einen Moderator. Dabei arbeiten hier so viele Leute. Wir haben ein paar von ihnen interviewt:
Interview mit Moderator Onni Schlebusch
Emma und Mila: Was machst du bei Radio Hamburg?
Onni: Ich bin hier Redakteur und Moderator.
Emma und Mila: Seit wann arbeitest du hier?
Onni: Seit ungefähr einem Jahr.
Emma und Mila: Wie bist du darauf gekommen hier zu arbeiten?
Onni: Ich fand Radio Hamburg schon immer toll. Davor hab ich bei Radio Antenne gearbeitet.
Emma und Mila: Was sind deine Hobbys?
Onni: Ich schreib Musik-Texte für Schlager.
Interview mit Michaela (Spitzname Micki)
Emma und Mila: Was machst du bei Radio Hamburg?
Micki: Ich arbeite im Pressebereich und beteilige mich an der Aktion "Hörer helfen Kindern".
Emma und Mila: Was sind deine Hobbys?
Micki: Ich spiel gern mit meinem Hund und verbringe Zeit mit meiner besten Freundin und meinem Freund.
Hallo wir sind Kurt und Darius. Wir haben am Schnupperpraktikum teilgenommen und haben ein paar Interviews geführt. Das haben wir erfahren:
Die Praktikanten wechseln hier alle drei Monate. Ihre Aufgaben sind Umfragen auf der Straße durchzuführen, recherchieren von Fakten und an der Brücke helfen. Außerdem unterstützen sie viele Abteilungen.
Um Musikvolontärin zu werden benötigt man das Abitur und Musikinteresse. Die Musikvolontäre kümmern sich generell um die Musikplanung von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI. Sie müssen außerdem neue Musik recherchieren und die Künstlerbesuche organisieren.
Das Abitur ist für einen Beruf in der Redaktion wichtig, genauso wie es wichtig ist mit Menschen gut sprechen zu können und offen zu sein. Außerdem braucht man gute Englischkenntnisse und Allgemeinbildung. Als Redakteur hilft man den Moderatoren während der Sendung. Man nimmt Meldungen vom Verkehr wie zum Beispiel Blitzer oder Unfälle oder auch Whats App Meldungen entgegen.
Beim Schnuppertag in der Radio Hamburg / HAMBURG ZWEI Redaktion konnte man in viele Berufsfelder eines Radiosenders hereinschauen und es gab vieles zu entdecken. Ich bin Elisabeth und bin heute mit meiner besten Freundin Emma beim Schnuppertag von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI. Mit am coolsten war es, Anke Hanisch im Studio dabei zuzugucken, wie sie gerade für den Sender Radio Hamburg aufnimmt und im selben Moment im Radio zu hören was sie sagt. Julia, die uns heute zum Teil begleitet hat und die sich unter anderem um die Radio Hamburg Website und Instagram kümmert hat uns ein bisschen darüber erzählt, welche Stars sie schon dort gesehen hat und wer "Stars For Free" auf die Beine gestellt hat. Wir haben auch gesehen, wie HAMBURG ZWEI für ihren Sender Aufnahmen gemacht hat und wie von der Redaktion aus dem sogenanntem "Cockpit" Texte in das Studio gesendet werden oder wie die Verkehrslage gerade ist.Man hat einen sehr guten Einblick hinter die Kulissen bekommen. Man denkt gar nicht, dass so viele Leute hinter einem Sender stecken. Es ist wirklich eine riesige Redaktion und Menschen, die sich darum kümmern, dass wir jeden Tag unseren Lieblingssender hören können. Doch man merkt auch, wie locker hier alle drauf sind und wie viel Spaß hier jeder an seinem Beruf hat.