Es begann mit dem 14-jährigen Sohn eines Bauunternehmers im Kunstunterricht und wurde zum Welterfolg mit heute 201.000 Mitarbeitern und ca. 60 Milliarden Dollar Umsatz. Mehr als 90 Jahre nach der Erfindung von "Micky Mouse" durch Walt Disney ist ein Ende der Erfolgsgeschichte nicht in Sicht. Durch eine geschickte Übernahme-Strategie, wie beispielsweise von "Marvel" (2009), "Pixar" (2010) und neuerdings "Fox" (2019) -mit den legendären "Simpsons"- entwickelte sich die Firma stetig weiter. Auch Anleger dürfte das freuen: An der Börse konnte die Aktie binnen zwölf Monaten um ca. 30 % zulegen.
Wie der Branchen-Primus nun mitteilte, wird es nach dem letzten Teil der Trilogie "The Rise of Skywalker", der Ende 2019 in die Kinos kommt, eine kleine "Verschnauf-Pause" . Doch diese wird nicht von langer Dauer sein. Bereits ab 2022 soll eine neue Trilogie von "Star Wars" erscheinen, danach soll es im zweijährigen Rhythmus, 2024 und 2026, weitere Filme des Franchise geben.
Mehr Geduld müssen die Fans von "Avatar" aufwenden. Ursprünglich 2020 geplant (der Regisseur James Cameron wollte hingegen schon 2018 auf der Leinwand präsent sein), soll die Fortsetzung des erfolgreichsten Filmes aller Zeiten erst 2021 erscheinen. Danach soll es aber 2023, 2025 und 2027 mit dem dritten, vierten und fünften Teil weitergehen. Neben dem altbekannten Cast von Sam Worthington, Zoe Saldana und Sigourney Weaver sind außerdem noch Edie Falco, Kate Winslet und Oona Chaplin mit von der Partie.
Mark your calendars: new films from @starwars, @MarvelStudios, @Pixar, and more have been announced! https://t.co/9Gkpjy5gpr pic.twitter.com/Ms0Szw9tQt
— Disney (@Disney) May 8, 2019
In einer Bildergalerie haben wir für euch Promis, die manch einer Disney-Figur zum Verwechseln ähnlich sehen. Klickt euch durch!
Ihr seid interessiert an Filmen? Schaut doch mal in den Kino-Podcast rein!