Ed Sheeran
Foto: Radio Hamburg
Laudator Johannes B. Kerner mit Preisträger Werner Reinke (hr1).
Foto: Radio Hamburg
Udo Lindenberg bekommt von Frank Elstner den Radiopreis für sein Lebenswerk.
Foto: Radio Hamburg
Udo Lindenberg und Clueso
Foto: Radio Hamburg
Gruppenfoto der Gewinner und Laudatoren am Ende der Radiopreis-Gala.
Foto: Radio Hamburg
Moderatorin Barbara Schöneberger
Foto: Radio Hamburg
Der Abend beginnt gleich mit dem Mann auf den alle gewartet haben. Robbie Williams betritt die Bühne, küsst sogar Barbara Schönebergers Schwangerschaftsbauch und bittet die Radio-Bosse, seine neuen Songs unbedingt zu spielen. Daraufhin hält er die Laudatio für die Beste Innovation für Christian Bollert und Marcus Engers von CrowdRadio.
Foto: Radio Hamburg
Laudatorin Carmen Miosga mit Preisträger Jens Baumgart und Patrik Buchmüller (RPR1)
Foto: Radio Hamburg
Ina Tenz und Joachim Knuth begrüßen Olaf Scholz auf dem Roten Teppich.
Foto: Radio Hamburg
Robbie Williams auf dem roten Teppich.
Foto: Radio Hamburg
Laudator Richard von Weizsäcker (rechts) mit Preisträger Martin Durm (SWR2).
Foto: Radio Hamburg
Unheilig und Andreas Bourani
Foto: Radio Hamburg
Lukas Graham
Foto: Radio Hamburg
Pet Shop Boys
Foto: Radio Hamburg
900 geladenen Gäste und jede Menge Stars. Die Verleihung des Deutschen Radiopreises 2012 ist das Ereignis des Monats in Hamburg. Die komplette deutsche Radiobranche ist in den "Schuppen 52" in den Freihafen gekommen, um die Besten der Branche auszuzeichnen. Da lassen sich die Stars natürlich nicht zwei Mal bitten, denn schließlich bringt das Radio ihre Songs unters Volk. Bei der Gala im Hafen stehen unter anderem Robbie Willimas, die Pet Shop Boys, Udo Lindenberg, Unheilig oder Ed Sheeran auf der Bühne
Für die zum dritten Mal vergebene Auszeichnung hatten sich 120Sender mit 252 Produktionen beworben. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts nominierte insgesamt 30 Sendungen und Protagonisten. Moderiert wird die Show von Barbara Schöneberger.
Die Gewinner des Abends auf einen Blick:
Beste Comedy: radio ffn, Jan Zerbst
Beste Innovation: detektor.fm, Christian Bollert und Marcus Engert
Beste Morgensendung: NDR 2, Ilka Petersen und Holger Ponik
Beste Moderatorin: LandesWelle Thüringen, Sina Peschke
Bester Moderator: hr1, Werner Reinke
Bestes Nachrichtenformat, RPR1., Jens Baumgart und Patrik Buchmüller
Beste Reportage: SWR2, Martin Durm SWR2 Wissen:
Beste Programmaktion: Klassik Radio, Bettina Zacher und Stephan Heller
Beste Sendung: Deutschlandradio Kultur, Dr. Monika Künzel und Tom Noga
Bestes Interview: WDR2, Gisela Steinhauer und Gabriele Hufnagel-Mertens
Sonderpreis des Beirats: Udo Lindenberg
Sonderpreis des Beirats: Arno Müller, 104.6 RTL