Das Magazin "Men's Health" hat die 100 fittesten Männer aller Zeiten gekürt. Wer ist auf den ersten Plätzen gelandet?
Über Platz 10 kann sich der norwegische Skilangläufer Bjørn Dæhlie freuen. Acht Mal Gold bei den Olympischen Spielen und neun Mal Gold bei den Skiweltmeisterschaften, machen ihn zu einem der erfolgreichsten Athleten. Auch nach seinem Rücktritt, aufgrund eines Unfalls in 2001, bleibt der Norweger durch sein Unternehmen für Sport- und Skiausrüstung sowie eine zeitweise eigene Fernseh-Show weiter bekannt.
Foto: Radio Hamburg
Als Regierungschef der Provinz Sarangani kennen ihn wohl eher wenige. Manny Pacquiao, ein philippinischer Profi-Boxer, ist auf Platz 9 der fittesten Männer gewählt. In sieben verschiedenen Gewichtsklassen wurde er Box-Weltmeister und gilt seitdem als einer der erfolgreichsten Boxer der Geschichte.
Foto: witters.de
Lance Armstrong ist einer der bekanntesten Profi-Radrennfahrer und gewann mit 21 Jahren die Profi-Straßenweltmeisterschaft, welches ihm zum jüngsten Weltmeister der Disziplin macht. Nach Urteilsverkündung in deinem Doping-Skandal kann er alle seine Titel verlieren. Einer bleibt ihm jedoch erhalten: Platz 8 der fittesten Männer aller Zeiten.
Foto: Radio Hamburg
Jeder kennt ihn: Fußballlegende Cristiano Ronaldo. Der Wechsel des Portugiesen von Manchester United zu Real Madrid war der Teuerste der Fußballgeschichte. Rund 94 Millionen Ablöse hat der spanische Verein bezahlt. Er belegt nach "Men's Health" Platz 7 der fittesten Männer aller Zeiten.
Foto: Armani
Vielseitiger denn je: Jim Thorpe war ein exzellenter Athlet in zahlreichen Sportarten. Von American Football über Baseball bis hin zu Basketball war alles dabei. Unter anderem gewann der US-amerikanische Sportler Goldmedaillen beim Fünf- und Zehnkampf der Olympischen Spiele. Diese wurden ihm im Nachhinein allerdings aberkannt. Thorpe hatte vor der Teilnahme an den Olympischen Spielen bereits halbprofessionell in einer Baseball-Liga gespielt, welches gegen die Bestimmungen der Spiele verstößt. "Men's Health" wählt den Athlet auf Platz 6.
Foto: Radio Hamburg
Herschel Walker, ein ehemaliger Amercian-Football-Spieler, belegt Platz 5. Auf der Position des Runningbacks spielte der 50-Jährige in der United States Football League sowie auch in der National Football League für unter anderem die New York Giants oder die Dallas Cowboys.
Foto: Radio Hamburg
Bekannt als der "Pate des Fitness" war Jack LaLanne ein Begründer der Fitness-Bewegung in den USA. Mit 21 Jahren hat er 1963 sein erstes Fitnesstudio eröffnet, um sein Motto "Die gesamte Gesundheit der Vereinigten Staaten hängt von der Gesundheit des einzelnen Einwohners ab" gezielt zu verfolgen. "Men's Health" wählt ihn auf Platz 4.
Foto: Screebshot/ jacklalanne.com
Platz 3 geht an einen wohl wirklich sehr vielseitigen Mann: Arnold Schwarzenegger. Von 2003 bis 2011 war er der 38. Gouverneur Kaliforniens, der zuvor aber schon durch seine Film- und Bodybuilderkarriere bekannt wurde. Seine sieben Mr. Olympia- und fünf Mr. Universum-Titel machen ihn zum bekanntesten Bodybuilder seiner Zeit. Die nach ihm benannten Arnold Classics, ein Wettbewerb für professionelle Bodybuilder, initierte er 1989.
Foto: Radio Hamburg
Platz 2 belegt Bruce Lee. Die Ikone des Martial-Arts-Films ist als der größte Kampfkünstler des 20. Jahrhunderts bekannt.
Foto: Radio Hamburg
Ganz oben auf dem Treppchen: 22 Medaillen hat er bei den Olympischen Spielen 2008 gewonnen, darunter 18 Mal Gold. Nicht nur diese zeichnen den amerikanischen Schwimmer Michael Phelps aus. Er wurde nun von "Men's Health" auch noch zum fittesten Mann aller Zeiten gewählt.
Und alle weiteren Platzierungen der "100 fittest men of all time" finden Sie hier.
(dpa/rbö)
Foto: witters.de