Die Tochter von Lenny Kravitz prangert an, dass beim Brand von Notredame die Medien perfekte Berichterstattung geliefert haben und es sofort Milliadäre gab, die für den Schaden aufkommen wollten. Sie fragt sich, wo die Spenden nun sind.
Das niederländische Model Doutzen Kroes richtet sich bei Instagram direkt gegen die brasilianische Politik.
Justin Bieber postet ganz einfach einen Screenshot des Postings von Jaden Smith. Dieser macht in seinem Post darauf aufmerksam, dass es sich bei dem Amazonas um das größte Reservoir für die Aufnahme von Kohlenstoff handelt.
Das britische Model Cara Delevingne ist in ihrem Post auf Instagram sichtlich verstört über die Brände des Regenwalds. Was sie jedoch besonders anprangert, ist, dass der Regenwald bereits seit drei Wochen brennt und sie durch die schlechte mediale Abdeckung erst jetzt davon erfährt.
P!nk prangert die Brände noch ein wenig drastischer an. "Betet nicht für Brasilien und den Amazonas. Betet für euch selbst. Der Amazonas stellt 20% unseres Sauerstoffs jedes Jahr zur Verfügung - und dieser brennt seit 18/19 Tagen, was einen Rekord darstellt."
Leonardo DiCaprio ist bekannt dafür, sich für die Umwelt einzusetzen und auch seine Follower positiv zu beeinflussen. Aufgrund der Waldbrände im Amazonas ist sein Instagram-Profil mit Awarness-Posts überflutet. So repostet er: "Die Lungen der Erde stehen in Flammen".
Auch Camila Cabello zeigt sich auf Instagram sehr traurig. So postet sie: "Das ist herzzereißend und fürchterlich. Ich möchte mit Frustration weinen. Was tun wir hier? Wir zerstören buchstäblich unser wunderbares Zuhause."
Kelly Rowland bringt die Brände in Verbindung mit ihren Kindern. Sie zeigt sich sehr besorgt um den Sauerstoffgehalt auf der Welt. Nur, weil wir den Sauerstoff vor unserer Nase nicht sehen, heißt es nicht, dass er nicht existiert. Er verdient also Belastung.
Die Brände im Regenwald des Amazonas schockieren die ganze Welt. Trotz allem scheint es, als würde diese äußerst fürchterliche Katastrophe ziemlich wenig mediale Aufmerksamkeit erhalten. Gar nicht leichter wird die Situation, betrachtet man die Tatsache, dass der rechte Staatschef Brasiliens die Brände als eine innere Angelegenheit betrachtet. Dabei sind die Bäume im Regenwald kostbare CO2-Filter für die komplette Weltbevölkerung.
Es sind die schwersten Waldbrände, die seit Jahren in Brasilien herrschen. Einen Anstieg um 83 Prozent erreicht der Feuerstrudel im Vergleich zum Vorjahr, so wurden ganze 72.000 Brände registriert. Der Staatspräsident Brasiliens, Jair Bolonsaro, sieht in dem Einmischen anderer Ländern ein kolonialistisches Motiv. Klar ist, dass er die Ansprüche auf Brasilien und die Entscheidungsmacht in seine eigenen Hände legen möchte. Er gesteht jedoch auch, dass Brasilien die Mittel und Kompetenzen fehlen die Brandherde zu bekämpfen.
Dass es in diesem Jahr ausgesprochen viele Brandherde im Regenwald des Amazonas gibt, ist der Tatsache geschuldet, dass das Gebiet durch sehr große Dürre-Phasen gekennzeichnet ist. Es ist jedoch nicht nur die Trockenheit, die für das Entflammen des Regenwalds sorgt. Es sind auch die Vieh-Bauern, die für ihre Kühe Waldflächen mit Feuer anstecken. Die Kontrolle über die Feuer verlieren die Vieh-Bauern. Kritische Stimmen werden jedoch auch von Umweltschützern geäußert, denn seitdem der rechtspopulistische Staatschef Jair Bolonsaro an der Spitze ist und sein Ziel verfolgt, mehr Fläche für Landwirtschaft und Bergbau zu erschließen, brennt es stärker im Regenwald.
Es ist eine Menge Zeit ins Land gezogen und nun werden endlich die ersten Promi-Stimmen laut, die auf Social-Media die Aufmerksamkeit auf die verheerenden Waldbrände lenken. Camilla Cabello und andere Stars setzen sich stark für das wichtige Umweltthema ein. In der Bildergalerie könnt ihr sehen, wem das Thema besonders am Herzen liegt.