30. November 2021 – Stefan Angele
Auch im Bund
Arbeitslosigkeit sinkt im Norden weiter
Foto: Bundesagentur für Arbeit
Erfreuliche Daten vom norddeutschen und auch bundesweiten Arbeitsmarkt. Im November ging die Zahl der Arbeitslosen teils deutlich zurück.
Arbeitslosigkeit fällt seit Februar
Insgesamt waren 71.363 Frauen und Männer in Hamburg arbeitslos gemeldet. Das sind 2.534 oder 3,4 Prozent weniger als im Oktober, wie die Hamburger Agentur für Arbeit am Dienstag (30.11.) mitteilte. Damit setzte sich ein bereits seit Februar ununterbrochen anhaltender Trend fort. Damals hatte die Arbeitslosigkeit pandemiebedingt mit fast 87.000 Hamburgerinnen und Hamburgern ohne Job ihren Spitzenwert erreicht. Im Vergleich zum November 2020 sank die Zahl der Arbeitslosen demnach um 11.606 oder 14,0 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag im November bei 6,6 Prozent nach 6,8 Prozent im Oktober. Im Vorjahresmonat hatte der Wert, der den Anteil der registrierten Arbeitslosen an allen Erwerbspersonen angibt, noch bei 7,7 Prozent gelegen.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Zahlen gehen auch in Niedersachsen zurück
Auch im November ist die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen gesunken. Zuletzt waren es knapp 217.600, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit mitteilte - ein Rückgang um 2 Prozent gegenüber dem Oktober. Die Quote ging um 0,1 Punkte auf 5,0 Prozent zurück. Bereits im Vormonat waren erneut etwas weniger Menschen als arbeitslos registriert gewesen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt insgesamt wieder stabilisiert, es gibt in Niedersachsen derzeit 12,7 Prozent weniger Arbeitslose als im November 2020.
Schleswig-Holstein bestätigt positiven Trend
Die Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein ist ebenfalls weiter gesunken. Insgesamt waren 77.900 Männer und Frauen ohne festen Job. Das ist ein Minus von 13.800 oder 15,0 Prozent gegenüber dem November des Vorjahres. Im Vergleich mit dem Vormonat Oktober wird ein Rückgang um 1.700 oder 2,1 Prozent verzeichnet. Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,9 Prozent um 0,1 Prozentpunkte unter dem Oktoberwert. Im November des Vorjahres lag die Quote bei 5,8 Prozent.
Im Bund auch rückläufige Zahlen
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November auf 2,317 Millionen gesunken. Damit waren im November 60.000 Menschen weniger ohne Job als noch im Oktober und 382 000 weniger als im November 2020. Die Arbeitslosenquote gab die Bundesagentur mit 5,1 Prozent an, im Oktober hatte sie bei 5,2 Prozent gelegen. Die Quote sei damit um 0,8 Punkte niedriger als noch im November 2020.
Vierte Welle geht noch am Arbeitsmarkt vorbei
Die vierte Welle der Corona-Pandemie hat sich damit bisher am Arbeitsmarkt kaum niedergeschlagen. "Am Arbeitsmarkt hat sich die Erholung der letzten Monate fortgesetzt. Folgen der aktuellen, besorgniserregenden Corona-Situation in Deutschland zeigen sich bislang kaum", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele. Etwas Bewegung gab es allerdings bei der Kurzarbeit. Anzeigen kämen weiter aus der von Lieferengpässen geplagten Industrie, vermehrt aber auch wieder aus dem Gastgewerbe, teilte die Bundesagentur mit. Vom 1. bis 24. November seien Anzeigen für 104.000 Personen zur Kurzarbeit eingegangen. Das sind rund 10.000 mehr, als die Bundesagentur im Oktober berichtet hatte.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.